Probleme bei der Installation von Bacula v5.0.2 unter Windows

Probleme bei der Installation von Bacula v5.0.2 unter Windows

Zunächst einmal bin ich ein Neuling bei Bacula, aber was ich gelesen habe, hat mich sehr fasziniert. Ich möchte Bacula 5.0.2 auf einem Windows 2008 R2-Server einrichten. Ich habe das Installationsprogramm ausgeführt und am Ende werde ich aufgefordert, DIR-Name, DIR-Passwort und DIR-Adresse zu konfigurieren. Die Windows-Dokumentation ist etwas schwer zu bekommen und ich bin mir nicht sicher, was ich hier genau eingeben soll. Muss ich ein lokales Konto erstellen, das diesen Informationen entspricht? Wird der Installationsprozess das Konto für mich erstellen? Wird dies das Konto sein, das den FD-Daemon/-Dienst verwaltet? Ich bin mir auch nicht sicher, ob mit Adresse Netzwerkstandort oder lokales Verzeichnis gemeint ist. Ich entschuldige mich für meine Unwissenheit.

Derzeit versuche ich, die folgenden Informationen zu verwenden: Name: John, Pass: John, Adresse: thin1 (Servername, obwohl ich auch thin1.fqdm.local und 10.0.0.104 ausprobiert habe)

Mit diesen Informationen kann das Installationsprogramm erfolgreich abgeschlossen werden. Wenn ich jedoch das BAT ausführe, bleibt es bei „Verbindung zu Director thin1:9101 wird hergestellt“ hängen. Der Bacula-Dateidienst wird derzeit unter dem lokalen Systemkonto ausgeführt. Was mache ich falsch? Was muss ich noch tun?

Sobald dies richtig funktioniert, muss ich vermutlich auf allen meinen Windows-Boxen Clients installieren?

Außerdem handelt es sich um eine 64-Bit-CPU, aber ich installiere den 32-Bit-Client. Gibt es damit irgendwelche Probleme? Sollte ich den 32-Bit-Client verwenden?

Vielen Dank für die Hilfe.

Bearbeitung 1: Liegt das Problem, das ich habe, daran, dass der Director auf einer Linux-Box laufen MUSS? Es gibt keinen Windows-Port des Directors? Kann Bacula in einer 100 % Windows-Umgebung existieren?

Antwort1

DerBacula-Dokumentationerwähnt, dass der File Daemon die einzige Komponente in Produktionsqualität unter Windows ist. Ich weiß nicht, wie Sie es geschafft haben, einen Director auf einer Windows-Box zu installieren, aber das ist definitiv nichts, was zuverlässig funktionieren soll.

Zur Information: Ich führe den Bacula Director und Storage Daemon auf einer Linux-Box aus, mit 5 Linux-Boxen und 4 Windows-Boxen als Clients (File Daemons). Die Windows-Version des File Daemon hat bei mir immer gut funktioniert.

verwandte Informationen