
Ich habe wie verrückt gegoogelt und kann einfach kein funktionierendes Beispiel finden, wie man einen OpenLDAP-Server und einen Windows AD-Server zusammenführt/proximiert. Hat jemand schon einmal damit gearbeitet? Ich bin für alle Vorschläge dankbar.
Die Idee ist einfach:
openldap.mydomain.local ----> Linux LDAP-Server
winad.mydomain.local ----> Windows AD Server
Manche Benutzer verwenden Linux und manche WinAD. OpenLDAP sollte bei der Anmeldung beide durchsuchen. Ein funktionierendes Beispiel wäre wünschenswert.
Antwort1
Ein Beispiel finden Sie hier: http://blog.sejo.be/2010/01/8/openldap-en-3-ad-servers/
Antwort2
Probieren Sie dieses aus und verfolgen Sie die Diskussionen.
http://blog.scottlowe.org/2007/01/15/linux-ad-integration-version-4/
Vielleicht könnten Sie Samba4 ausprobieren, das sollte eine viel bessere Integration mit AD bieten.
Es ist noch im Alpha-Stadium, aber Sie könnten es trotzdem versuchen.
Antwort3
Bitte schauen Sie sich das folgende GitHub-Projekt an:
https://github.com/kgalal/meta-ldap
Dadurch wird ein Meta-LDAP-Server eingerichtet, der OpenLDAP und WindowsAD als Proxy verwendet und das Ergebnis in einer einzigen Ausgabe präsentiert.