Was passiert, wenn sich WLAN-Kanäle überschneiden?

Was passiert, wenn sich WLAN-Kanäle überschneiden?

Im Internet gibt es viele Seiten, die dazu raten, nur die WLAN-Kanäle 1, 6 und 11 zu verwenden, damit es nicht zu einer Überschneidung Ihrer WLAN-Kanäle kommt.

Dies ist natürlich sinnvoll, wenn Sie nurdeinNetzwerk kommt damit klar, aber in den meisten städtischen Gebieten gibt es mittlerweile eine Vielzahl anderer Netzwerke, die alle dieselben Kanäle verwenden. An meinem derzeitigen Standort gibt es etwa 4 Netzwerke auf Kanal 6 und ein paar auf Kanal 1.

Meine Frage ist also: Was passiert, wenn viele Netzwerke auf demselben Kanal sind? Teilen sie ihn intelligent? Ist es besser, zwei Netzwerke auf Kanal 6 zu haben oder eines auf Kanal 5 und eines auf Kanal 6?

Antwort1

Es gibt kein „Intelligentes“. Wenn Sie zwei Netzwerke auf demselben Kanal oder auf einem Kanal haben, der sich überlappt, kommt es zu Interferenzen zwischen den Signalen verschiedener Netzwerke. Wenn die anderen Netzwerke recht weit entfernt sind, gibt es nur geringe Interferenzen und es funktioniert trotzdem fast einwandfrei. Wenn die verschiedenen Netzwerke jedoch zu nahe beieinander liegen, gibt es viele Interferenzen und Sie erhalten einen langsameren Durchsatz und einen höheren Paketverlust.

Es ist besser, ein Netzwerk auf Kanal 5 und eines auf Kanal 6 zu haben, als beide auf demselben Kanal. Dadurch werden Störungen verringert.

Die Verwendung der Kanäle 1, 6, 11 und 14 (14 ist in den meisten Ländern nicht erlaubt) oder 2, 7, 12 oder 3, 8, 13 oder 4, 9 oder 5, 10 garantiert keine Störungen, aber wenn Sie mehr Kanäle benötigen, weil die Nachbarn bereits Kanäle verwenden, ist die Verwendung von 3/8 oder 4/9 mit 1, 6, 11, (14) „besser“ als die Verwendung von 5/10 oder 2/7.

Antwort2

Erstens ist es keine gute Idee, einen anderen Kanal als 1, 6 oder 11 zu verwenden. Kanal 1 ist 22 MHz breit und stört daher die Kanäle 2 und 3, und ebenso stört Kanal 6 die Kanäle 4, 5, 7 und 8. Weitere Informationenhttp://en.wikipedia.org/wiki/Liste_der_WLAN-Kanäle.

Es ist besser, beide Access Points auf Kanal 1 einzustellen, dann wird Carrier Sense Multiple Access mit Collision Avoidance verwendet. CSMA/CA ist ein System, das regelt, welcher Sender sein Paket senden darf, und ihnen erlaubt, sich höflich und organisiert abzuwechseln: Aus dem Header am Anfang jeder Übertragung können die anderen erkennen, wie lange die Übertragung dauern wird. Um CSMA/CA zu verwenden, müssen die Access Points auf demselben Kanal sein. Siehe Wikipedia-Link:http://en.wikipedia.org/wiki/Carrier_sense_multiple_access_with_collision_avoidanceUndhttp://www.cisco.com/c/en/us/products/collateral/wireless/aironet-1250-series/design_guide_c07-693245.html#wp9001231.

Wenn die Kanäle 1 und 2 verwendet werden, kann Carrier Sense Multiple Access mit Collision Avoidance nicht verwendet werden. Sie stören nun mit vielen Paketverlusten.

Antwort3

Es gibtTechnologien auf dem Marktdie eine intelligente gemeinsame Nutzung desselben drahtlosen Kanals durch mehrere Netzwerke ermöglichen. Diese sind jedoch noch nicht weit verbreitet und werden hauptsächlich für Wireless-N-Netzwerke verwendet.

Mit mehreren Antennen kann man beispielsweise Strahlformung verwenden, um (unkontrollierte) Interferenzen zu reduzieren und die Kanalkapazität besser zu nutzen. CSMA (Carrier-Sensing Multiple Access) ist eine weitere Technologie/Technik, die verwendet wird, um einen einzelnen drahtlosen Kanal intelligent gemeinsam zu nutzen. AFH (Adaptive Frequency-Hopping Spectrum) ist eine verwandte Methode zur Kanalfreigabe, die zunehmend eingesetzt wird.

Mit der zunehmenden Verbreitung der Wireless-Technologie werden wir meiner Meinung nach auch mehr und bessere Implementierungen von Koexistenztechnologien erleben (die bereits bei Wireless-Technologien wie Bluetooth und insbesondere bei der Mobilfunkkommunikation wie CDMA- und EDGE-Netzwerken eingesetzt werden), da das Funkspektrum begrenzt ist und sowohl die Industrie als auch die Öffentlichkeit immer abhängiger von der Wireless-Kommunikation werden.

Bearbeiten: Seit ich diese Antwort ursprünglich geschrieben habe, ist Wireless N viel populärer geworden und diese Technologien sind offensichtlich viel breiter zugänglich.

Antwort4

Als allgemeine Regel gilt bei kanalisierter Funkkommunikation, zu der auch drahtlose Netzwerke gehören, dass es ratsam ist, wenn möglich mindestens einen Kanal zwischen den verwendeten Kanälen frei zu lassen. Wenn beispielsweise der Funkverkehr auf Funkgeräten es ratsam macht, den Kanal zu wechseln, wechseln Sie normalerweise immer zwei Kanäle gleichzeitig, anstatt einfach einen benachbarten Kanal zu verwenden. Der Grund dafür ist, Übersprechen zu reduzieren, das entsteht, wenn nicht perfekte Sender (sprich: alle Sender) effektiv auf benachbarte Kanäle „überschwappen“. Übersprechen reduziert effektiv Ihre Signalstärke, da das „fremde“ Signal herausgefiltert werden muss. Natürlich leiden Geräte, die denselben Kanal verwenden, stärker darunter, da das unerwünschte Signal dann noch stärker ist.

Anstatt auf uninformierte Empfehlungen zu hören, nur die Kanäle X, Y und Z zu verwenden, schlage ich vor, dass Sie herausfinden, welche Kanäle in Ihrer Umgebung verwendet werden, und versuchen, einen Kanal zu verwenden, der so weit wie möglich von diesen Kanälen entfernt ist. Wenn das nicht möglich ist, versuchen Sie einfach, die stärksten Signale zu meiden.

In Ihrem Fall, bei dem ein System in der Nähe die Kanäle 1, 4 und 6 verwendet, würde ich vorschlagen, auf 8 oder 9 umzusteigen. Vermeiden Sie 11, da dies bei vielen Haushaltsgeräten die Standardeinstellung zu sein scheint und daher früher oder später wahrscheinlich verwendet wird.

verwandte Informationen