
Ist es möglich, einen SIP-Server mit dynamischer öffentlicher IP-Adresse und Dyndns zu betreiben?
Die Frage ist, was passiert, wenn die IP-Adresse geändert wird und DNS noch nicht aktualisiert ist.
Antwort1
Ja, das ist es. Das Problem ist genau dasselbe wie beim Betreiben eines Webservers oder eines anderen Servertyps mit einer dynamischen IP-Adresse und DynDNS.
Wenn Sie einen SIP-Benutzeragenten ausführen und Ihre SIP-URIs mit Ihrem Dyndns-Namen bekannt geben, beispielsweise sip:[email geschützt]- Dann erreichen Sie für die Zeit von der Änderung Ihrer IP-Adresse bis zur DNS-Aktualisierung keine eingehenden Anrufe.
(Wenn Sie Ihre URI nur mit Ihrer IP-Adresse bekannt geben, vermeiden Sie das Problem natürlich, andere Leute haben dann aber nur eine vorübergehende URI von Ihnen.)
Wenn Sie sich bei einem SIP-Proxy registrieren können, der unter einer statischen IP-Adresse läuft, könnte Ihr User Agent nach Änderungen der IP-Adresse suchen und seine Registrierung aktualisieren. Dadurch würde sich die Zeitspanne, in der Anrufe Ihren Agenten nicht erreichen, drastisch verkürzen.
Antwort2
Ich weiß nicht genau, was ein SIP-Server macht, würde aber sagen, dass es grundsätzlich möglich ist, allerdings kommt es bei einer Änderung der IP zu Ausfällen, während derer der Server nicht erreichbar ist. Du müsstest in deinem DynDNS-Client ein sehr enges Intervall für die Aktualisierung der aktuellen IP einstellen.