
Ich habe einen Linux Redhat Enterprise 5.5 86_6x-Server in meinem Netzwerk.
Mein Netzwerk hat keine dedizierte IP und ich möchte diesen Server als Webserver im Internet verwenden. Kann ich ein dediziertes IP-VPN für meinen Linux-Server verwenden, um Datenverkehr aus dem Internet zu empfangen?
Wie kann ich das machen?
Antwort1
Nein, eine VPN-IP-Adresse ist privat und funktioniert nur innerhalb Ihres VPN. Es würdenichtArbeiten Sie für den Datenverkehr außerhalb Ihres Netzwerks.
Dynamisches DNS
Sie können eindynamischer DNS-Dienstwiedyndnsoderkeine IPDadurch erhalten Sie eine Domäne wie IhrName.dyndns.org, es werden aber auch andere Auswahlmöglichkeiten angeboten (no-ip.com, dnsalias.com, homeip.net).
Wie es funktioniert
Dadurch wird Ihre dynamische Internet-IP-Adresse mit einem Domänennamen verknüpft. Wenn sich Ihre IP ändert, wird der Domänenname aktualisiert, sodass er auf die neue IP verweist.
Antwort2
Sie benötigen entweder einestatische IP-Adresseoderdynamischer DNS-Dienstfür den Teil Ihres Netzwerks, der zum Internet zeigt, damit andere im Internet Sie problemlos finden können. Es gibt viele Möglichkeiten, googeln Sie einfach danach. Ich verwende no-ip.com. Die meisten Unternehmen bieten einen kostenlosen Service an, zwingen Sie aber dazu, Ihre Host-Registrierung einmal im Quartal (oder öfter oder weniger) zu aktualisieren, oder sie löschen sie. Oder Sie zahlen 10 $/Jahr (bei No-IP), um diesen Ärger loszuwerden.
Sobald eine Anfrage Ihr Netzwerk erreicht, muss der Router/die Firewall den Port öffnen oder die Anfrage an die interne IP-Adresse (und den Port) des Webservers weiterleiten. Dies nennt manPort-Weiterleitung.
Das ist alles. Die meisten Heimrouter/Firewalls können beide der oben genannten Aufgaben problemlos ausführen.
Wenn Sie den Webserver vom Rest Ihres Netzwerks trennen möchten, müssen Sie in zusätzliche Hardware investieren. Wenn Sie dies jedoch ohne Hardwarekosten tun möchten, wählen Sie einfach einen Port auf Ihrem Router/Ihrer Firewall (ich gehe davon aus, dass Sie ein Verbrauchergerät verwenden), weisen Sie ihm eine Adresse in Ihrem neuen Subnetz zu, aktualisieren Sie Ihre Firewall-Regeln usw. Es ist nicht so kompliziert, aber Sie werden es wahrscheinlich nicht mit der Software tun können, die den meisten Verbraucherroutern beiliegt. Sie müssen OpenWRT oder DDWRT oder ein anderes ähnliches Router-Betriebssystem installieren.
Antwort3
Nur eine kurze Anmerkung: Was Sie wahrscheinlich wollen, wurde bereits von Allen und Weboide beschrieben.
Es ist jedoch durchaus möglich, ein VPN einzurichten, um eine öffentliche IP an andere Orte zu ziehen. Dazu ist jedoch ein Endpunkt mit Ersatz-IPs erforderlich, die zu/durch ihn geleitet werden, und es sind einige fortgeschrittene Routing-Tricks an beiden Enden erforderlich.