Dateien lokal in einen Netzwerkordner kopieren

Dateien lokal in einen Netzwerkordner kopieren

Mir ist aufgefallen, dass das Kopieren einer großen Datei von einem Speicherort auf einem Netzwerklaufwerk zu einem anderen Speicherort auf demselben Netzwerklaufwerk viel länger dauert als das lokale Kopieren. Anstatt die Datei lokal zu kopieren, sendet der Netzwerkcomputer die Datei an meinen Remotecomputer, der sie an denselben Netzwerkcomputer zurücksendet. Das bedeutet, dass die Dateien völlig unnötig über das Netzwerk übertragen werden. Gibt es eine Möglichkeit, dieses Problem zu beheben? Es wird wirklich mühsam, die Videodateien auf meinem Netzwerklaufwerk zu verwalten.

Hinweis: Dies ist bei Netzwerkordnern sowohl unter Windows als auch unter Linux (mit Samba) der Fall.

Antwort1

Das ist, wie ich es erwartet habe. Sie starten den Kopiervorgang von Ihrem Computer aus. Ihr Computer ist das Medium, über das die Dateien kopiert werden. Sie könnten versuchen, etwas wie psexec auszuführen, um den Kopierbefehl vom Remotecomputer aus zu starten.

http://technet.microsoft.com/en-us/sysinternals/bb897553.aspx

Antwort2

Um noch ein wenig auf das einzugehen, was joeqwerty gesagt hat: Ein Kopiervorgang ist tatsächlich speicherbasiert. D. h. die Quelle wird zuerst vollständig oder in Segmenten in den Speicher eingelesen und dann an das Ziel geschrieben. Ohne ausgefallene Tricks kann der Speicherteil davon nicht auf der Netzwerkfreigabe erfolgen, die für den Client nichts anderes als ein Remote-Laufwerk ist. Dasselbe Problem tritt auch bei Dingen wie FTP auf.

Antwort3

Das Verschieben der Datei ist nicht mit einer Strafe verbunden, nur das Kopieren.

Eine triviale historische Anmerkung: Schon zu Beginn der Unternehmensnetzwerke, als NetWare König war, Token Ring weit verbreitet war und Ethernet im Allgemeinen mit Koaxialkabeln irgendeiner Art verbunden war, stieß Novell auf dieses Problem. Der Befehl NCOPY wies den Server theoretisch an, eine Datei von Punkt A nach Punkt B zu kopieren, im Gegensatz zum DOS-Befehl COPY, der die Datei über das Netzwerk in den Speicher kopierte und sie dann über das Netzwerk am neuen Speicherort wieder ausgab. Wie ein Move war es ziemlich schnell (im Vergleich zum Kopieren). Die Zeit verging und die Notwendigkeit eines Windows NetWare-Clients entstand, und NCOPY verschwand. Kopien funktionierten wie immer unter DOS.

Alles andere in der bekannten Welt funktioniert so, wie John und Joe es beschrieben haben. Das heißt, alles, was in den letzten 20 Jahren geschrieben wurde, verhält sich so.

verwandte Informationen