
Ich habe 3 RAID-Arrays in meinem Server, die in meinem LVM2-Setup 2 PVs zugeordnet sind.
apollo:~# pvs PV VG Fmt Attr PSize PFrei /dev/sda1 apollo lvm2 a- 3,64T 0 /dev/sda2 apollo lvm2 a- 1,14T 0 /dev/sdb apollo1 lvm2 a- 2,05T 0 apollo:~# lvs LV VG Attr LSize Ursprung Snap% Verschieben Log Kopieren% lvol0 apollo -wi-ao 4,77 T Ling-Ling Apollo1 -wi-ao 895,41 G lvol0 apollo1 -wi-ao 1,17T lvol1 apollo1 -wi-a- 32,00 M
Ich möchte das LV „Ling-Ling“ entfernen, um etwas Speicherplatz freizugeben, allerdings möchte ich lvol0 mit dem freien Speicherplatz erweitern, der sich auf der anderen VG befindet.
Gibt es in LVM eine Möglichkeit, einen Prozentsatz eines PV verschiedenen VGs zuzuweisen, ohne eine Neupartitionierung vorzunehmen? Die einzige Lösung, die mir einfällt, ist die Neupartitionierung von /dev/sdb, aber das würde ich lieber nicht tun, da dies ein Live-Server ist.
Danke :)
Antwort1
Nein. VGs verbrauchen PVs vollständig.
Antwort2
Wenn Sie ein Laufwerk/LUN zwischen VGs aufteilen möchten, müssen Sie zwei Partitionen und jeweils ein PV erstellen. Dies hat eine Reihe von Nachteilen, nicht zuletzt, dass Sie die PVs zerstören und neu partitionieren müssen, um das Layout zu ändern!
Antwort3
Außer einer Neupartitionierung des Laufwerks gibt es keine saubere Möglichkeit, genau das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Eine schnelle und einfache Lösung besteht darin, ein LV zu erstellen und dieses als PV zu verwenden. Dies wird nicht oft verwendet und wurde daher nicht ausführlich getestet, sodass beispielsweise bei der Aktivierung beim Booten Probleme auftreten können. Dies könnte so einfach sein wie:
vgextend apollo /dev/apollo1/ling-ling
vgmerge
Eine andere Alternative besteht darin , einen einzelnen VG Apollo zu verwenden und herzustellen:
vgmerge apollo apollo1
Sie sollten alle Links in fstab aktualisieren (wenn Sie Gerätenamen und nicht LABEL/UUID verwenden).