
Wie kann ich einen Server automatisch um 20:00 Uhr ausschalten und um 8:00 Uhr morgens wieder einschalten? Gibt es ein Software- oder Hardwaretool, mit dem ich die Ein-/Ausschaltzeiten planen kann?
Der Server kann alles sein, was Linux/Mac OS X/Windows ist.
BEARBEITEN:Ich meine so etwas wiediese Funktionalitätdesfit-PC.
Antwort1
Wenn die Netzwerkkarte und das BIOS Ihres Servers dies unterstützen, sollten Sie Wake-on-LAN aktivieren und dann eine andere Maschine so einstellen können, dass sie das Magic Packet zum Zeitpunkt des Aufwachens sendet. Auf lange Sicht könnten Sie jedoch mehr sparen, wenn Sie Prozessoren (und Switches) mit „grünen“ Funktionen kaufen, die es ihnen ermöglichen, weniger Strom zu verbrauchen, wenn sie nicht stark beansprucht werden (die ungenutzten Kerne/Ports verbrauchen keinen Strom mehr, wenn ich mich recht erinnere).
Antwort2
Ich hatte einen Dell Poweredge, der dies konnte ... Es hat nie richtig funktioniert.
Wenn Ihnen ein bisschen (okay, mit ein bisschen meine ich eine Menge) Albernheit nichts ausmacht, hier ein oder zwei Ideen.
Dies geschieht auf eigene Gefahr
- Besorgen Sie sich einen Lichttimer. (Sie wissen schon, so wie den, mit dem Sie Ihre Weihnachtsbeleuchtung ein- und ausschalten.)
- Ändern Sie die Einstellung im BIOS, um nach einem Stromausfall neu zu starten.
- Lassen Sie das Betriebssystem den Computer zum gewünschten Zeitpunkt herunterfahren.
- Stellen Sie den Lichttimer so ein, dass die Stromversorgung unmittelbar vor dem gewünschten Zeitpunkt für das Hochfahren des Servers aus- und wieder eingeschaltet wird.
Ja, ja, es gibt unzählige Gründe, es nicht so zu machen. Aber es würde funktionieren und wäre billig.
Könnten Sie also dasselbe tun, nur weniger kitschig? Sicher.
Sie benötigen einen Mikrocontroller, einige Relais und ein kleines Netzteil.
- Lassen Sie das Betriebssystem herunterfahren.
- Verbinden Sie das Stromkabel des Servers mit einem Eingang am Mikrocontroller.
- Schreiben Sie ein Programm, das den Status des Computers und die Uhrzeit überprüft. Wenn der Computer ausgeschaltet ist und es Zeit ist, ihn einzuschalten, schließen Sie ein Relais, das Sie an den Netzschalter angeschlossen haben.
Sie möchten diesen Fall nicht öffnen? Haben Sie einen anderen Server?
- Holen Sie sich ein X10-Gerät. (Sicher? Keine Chance. Effektiv? Aber sicher.)
- Schreiben Sie ein Programm, das den Server kurz vor dem Start anpingt. Wenn der Ping fehlschlägt, starten Sie das X10-Gerät neu.
- Stellen Sie das BIOS so ein, dass es nach einem Stromausfall neu startet.
Guck malDasTyp hat etwas Ähnliches gemacht. ;)
Viel Glück mit Ihrem Blödsinn!
Antwort3
Dies ist ohne Unterstützung außerhalb des Betriebssystems nicht möglich. Das Betriebssystem kann den Computer nicht einschalten, wenn er ausgeschaltet ist. Es kann ihn möglicherweise aus dem Ruhezustand oder einem ähnlichen Modus holen, aber das ist auch schon alles. Ich habe noch nie von einem Betriebssystem gehört, das sich nach einem Zeitplan selbst aufweckt.
Einige BIOS unterstützen dies. Sie können versuchen, eines zu finden, das dies tut. Ich meine mich zu erinnern, dass einige Dells dies tun.
Einige PDUs (Power Distribution Units – denken Sie an sehr schicke, netzwerkfähige Steckdosenleisten) unterstützen die Fernsteuerung einzelner Steckdosen. Das sind auch Optionen, aber teuer.
Hoffentlich hilft das.