
Windows XP Pro SP3
- Ich kann beispielsweise den RIP-Listener in services.msc deaktivieren …
Oder
- Ich kann es in der Systemsteuerung deinstallieren --> Programme hinzufügen oder entfernen --> Windows-Komponenten ---> Netzwerkdienste --> Rip Listener
Man könnte meinen, dass 2) das Setup entferntDateienvon der Festplatte. Das ist es nicht. Die Dateien sind noch da, sie wurden nur aus der Registrierung entfernt. Außerdem muss ich keine Windows-Setup-CD einlegen, um sie erneut zu installieren.
Was machen Sie – deinstallieren oder deaktivieren?
Und warum?
Antwort1
Wenn es sich um einen vorinstallierten Dienst handelt, den ich aus irgendeinem Grund nicht benötige, deaktiviere ich ihn. Speicherplatz ist heutzutage so günstig, dass es keine große Sache ist, die Dateien zurückzulassen (aber trotzdem gepatcht). Der einzige Unterschied wäre, wenn auf der XP-Station eine kleinere SSD installiert ist (z. B. 30 GB), dann könnte es sich lohnen. Aber ich würde den Dienst trotzdem installiert, aber deaktiviert lassen, bis ich Speicherplatz brauche.
Wenn es sich um einen Drittanbieterdienst handelt, den ich hinzugefügt habe, aber jetzt nicht mehr benötige, deinstalliere ich ihn. Wenn er nicht mitgeliefert wurde, handelt es sich wahrscheinlich um einen Drittanbieterdienst. Ich lasse diese Dateien lieber nicht herumliegen, wenn es nicht unbedingt sein muss.
Wenn es sich um einen optionalen Windows-Dienst handelt, den ich hinzugefügt habe, jetzt aber nicht mehr benötige, deaktiviere ich ihn. Aus demselben Grund wie bei vorinstallierten Diensten.