Registerkarte „Windows-Dienstanmeldung“

Registerkarte „Windows-Dienstanmeldung“

Ich habe ein Produkt installiert, bei dem ich den Benutzer „Anmelden“ (auf der Registerkarte „Anmelden“ in der Option „Diensteigenschaften“) als Netzwerkbenutzer festlegen sollte. Der Dienst ließ sich jedoch nicht starten. Ich habe dann den Benutzer „Anmelden“ in „Lokales Systemkonto“ geändert und der Dienst wurde gestartet. Was ist im Allgemeinen der Unterschied und welche Schlussfolgerungen kann ich hinsichtlich der beiden Benutzer ziehen?

Antwort1

Das lokale Systemkonto ist der Sicherheitskontext des Betriebssystems des Computers. Es verfügt über alle Rechte von „Administrator“-Benutzern und mehr.

Höchstwahrscheinlich hat das Konto, das Sie angeben und das nicht richtig funktioniert, keine Berechtigung, auf eine Ressource zuzugreifen, die das Serviceprogramm benötigt. Sie könnten dieses Konto als „schnelle Lösung“ in die lokale Gruppe „Administratoren“ aufnehmen und sehen, ob der Dienst startet. Wenn dies der Fall ist, sollten Sie das Berechtigungsproblem genau ermitteln und beheben. ( Leider wird der Servicebenutzer allzu oft einfach als Mitglied der lokalen Gruppe „Administratoren“ belassen und niemand findet jemals die Ursache des Problems heraus …)

Um die Ursache des Berechtigungsproblems zu ermitteln: Wenn sich herausstellt, dass der Dienst mit dem Benutzer als Mitglied der Gruppe "Administratoren" ordnungsgemäß startet, entfernen Sie den Benutzer aus der Gruppe "Administratoren" und überwachen Sie den Dienststart mit demProzessmonitorund Sie werden wahrscheinlich einen „ACCESS_DENIED“-Eintrag finden, der Sie in die richtige Richtung führt.

Antwort2

Hat der andere Benutzer die Funktion „Anmelden als Dienst“ aktiviert? Falls nicht, liegt das wahrscheinlich daran.

verwandte Informationen