Windows 7 Enterprise Edition kann keine DHCP-Adresse abrufen

Windows 7 Enterprise Edition kann keine DHCP-Adresse abrufen

Keines meiner 64-Bit-Laptops mit Windows 7 Enterprise Edition konnte nun über eine kabelgebundene oder kabellose Verbindung eine IP-Adresse von DHCP erhalten. Die meisten dieser Geräte sind Dell Latitude 1545, aber auch Latitude D520/530 sind betroffen. Ich konnte die Verbindung im kabelgebundenen Netzwerk wie folgt wiederherstellen, aber auch das ist nicht zuverlässig.

  1. Richten Sie den Dienst so ein, dass er unter „Netzwerkdienst“ ausgeführt wird, starten Sie ihn neu (dies schlägt fehl), setzen Sie ihn wieder auf „Lokaler Dienst“ und starten Sie ihn erneut.

  2. Stellen Sie manuell eine IP-Adresse im richtigen Bereich ein. Anschließend wird die Verbindung hergestellt und das Netzwerk erfolgreich identifiziert. Anschließend kann der Netzwerkadapter auf DHCP eingestellt werden und erhält eine korrekte IP-Adresse.

Dies bleibt nach einem Neustart nicht bestehen.

Die drahtlose Schnittstelle kann sich korrekt mit dem WLAN verbinden, kann aber keine IP-Adresse erhalten. Wenn eine statische Adresse festgelegt ist, kann sie Datenverkehr senden und empfangen, aber DHCP schlägt fehl. Der obige Fix funktioniert nicht.nichtfür alle betroffenen WLAN-Geräte funktioniert.

DHCP stammt aus verschiedenen Quellen, einem Linksys Wireless Router (WRT54G) und einem Windows Server 2003 R2 DHCP-Server. Sie funktionierten zunächst, hörten dann aber auf. Andere Geräte funktionieren einwandfrei (Macbook Pro, iPhones, HTC, Linux-Laptops usw.).

Ich bin mit meinem Latein am Ende, da ich derzeit der einzige Systemadministrator bin und mir die Zeit nicht leisten kann, etwa 8 Laptops neu aufzubauen.

Danke

Antwort1

Ich habe immer angenommen, dass der Windows DHCP-Dienst sich selbst herunterfährt, wenn er die Anwesenheit eines anderen DHCP-Servers im Netzwerk erkennt. Als ersten Schritt würde ich vorschlagen, die Linksys DHCP-Komponente herunterzufahren und nur den W2K3R2-Server als DHCP-Server zu verwenden. Stellen Sie sicher, dass Server und Bereich richtig konfiguriert sind, starten Sie einen der betroffenen Clientcomputer neu und sehen Sie, was passiert. Darüber hinaus können Sie auf dem DHCP-Server (und bei Bedarf auch auf dem Client) ein Paketerfassungsprogramm installieren und ausführen und den Netzwerkverkehr erfassen, um zu sehen, welcher DHCP-Verkehr vom Server und vom Client empfangen und gesendet wird.

Antwort2

Die eingebaute Windows-Firewall verhinderte, dass die Rechner DHCP-Anfragen empfangen konnten. Durch die Deaktivierung konnten sie dem Netzwerk beitreten.

verwandte Informationen