
Gibt es irgendwo eine Anleitung zum Minimieren des Installationsordners von Windows Server 2008 R2? Ich spreche speziell über alle Funktionen und Rollen, die mit Windows Server 2008 R2 während des „Erweiterns von Dateien ...“ im Installationsprozess einhergehen.
Schon ein paar zusätzliche Gigabyte Speicherplatz würden mir auf einem ohnehin schon kleinen SSD-Laufwerk wirklich helfen.
Kurz gesagt: Wie kann ich nach der Installation aller Features und Rollen das „Installationsdateiverzeichnis“ in Windows Server 2008 R2 löschen?(Ein guter Vergleich ist hier der versteckte Ordner MSOCache, der die Installationsdateien für Microsoft Office 2010 enthält, sodass Sie nicht jedes Mal, wenn Sie eine neue Office-Funktion hinzufügen/entfernen, aufgefordert werden, eine CD einzulegen.)
Offenbar herrscht Verwirrung über die Rolle des Servers. Ich benötige ihn für die Entwicklung von SharePoint Server 2010 + Visual Studio 2010. Bin ich mit Windows 7 oder Windows Server 2008 R2 besser dran?
Antwort1
Derzeit empfiehlt Microsoft, dass C:\ bei R2-Installationen nicht kleiner als 32 GB sein sollte (das offizielle Wort). Microsoft hat einiges unternommen, damit die Installation neuer Funktionen einfach funktioniert, ohne dass man die Installationsmedien ausgraben muss. Darüber hinaus speichert es den vollständigen „Rückgängig“-Verlauf für Systemdateien, und Microsoft scheint nicht beeindruckt von denen von uns zu sein, die C:\Windows unter 20 GB groß halten wollen. Das ist weit, weit entfernt von der Zeit, als man Server 2003 auf einem 10 GB großen Laufwerk installieren konnte. SieWirklichich möchte nicht, dass wir dahin zurückfallen.
Antwort2
Ich empfehle, wenn möglich, die InstallationServer Coreum Ihnen die kleinstmögliche Installation von Windows Server 2008 zu ermöglichen.
Da sind andereDingeSie können mit Ihrer Kerninstallation den Platzbedarf weiter reduzieren.
DasFührungwird Ihnen auch helfen zu verstehen, was der Serverkern ist.
Bearbeitet, nachdem Sie Ihre ursprüngliche Frage aktualisiert haben:
Sie haben uns nicht gesagt, wie groß Ihr SSD-Laufwerk ist. Ich gehe davon aus, dass es für Ihre Anforderungen nicht ausreicht. Sie haben uns auch nicht gesagt, wofür die Maschine verwendet werden soll. Sie haben nach SERVER-Software gefragt, also gingen wir wohl davon aus, dass Sie einen Server installieren.
Festplattenspeicher ist heutzutage relativ günstig. Verzichten Sie auf das SSD-Laufwerk und entscheiden Sie sich für ein riesiges konventionelles Laufwerk, installieren Sie Windows 7 mit VS2010 für die Entwicklung und installieren Sie dann Sharepoint in einer VM auf derselben Maschine. Wenn Sie können, würde ich auch den RAM dieser Maschine aufstocken.
Antwort3
Eine „Server“-Maschine auf einem SSD-Laufwerk? Seltsame Entscheidung, meiner Meinung nach. Was wird die Hauptaufgabe dieses Servers sein?
Antwort4
Vielleicht sind Sie mit Windows 7 besser dran, aber der Platzbedarf würde dadurch nicht wirklich geringer werden, da Sie nach wie vor die x64-Version benötigen (die einen größeren Platzbedarf hat) – und Visual Studio ist ein Monster, Sie werden mindestens 80 GB Speicherplatz für dieses System benötigen und nach ein paar Monaten mit Updates wird es anfangen, lästig zu werden … 160 GB wären mein Vorschlag.
Sehendieses Dokument zu den Möglichkeiten der Sharepoint-EntwicklungAuch ein separater Server (physisch oder virtuell) ist eine Option.