
Ich konfiguriere den von linux.org erhaltenen Linux-Kernel 3.12.14 für die Kompilierung mit „make gconfig“. Meine Frage ist, welche Optionen genau ich aktivieren muss, damit es für meine Seagate IDE-Festplatte funktioniert. Ich kompiliere es für meinen anderen PC, der diese Festplatte hat (nicht für den, auf dem ich die Kompilierung durchführe).
Antwort1
Sie müssen unter >Gerätetreiber nachsehen, ob „Serial-ATA- und Parallel-ATA-Treiber“ unter <*> steht und wie im Hilfebereich beschrieben sicherstellen, dass Sie den Namen Ihres (S)ATA-Hostadapters kennen, da Sie danach gefragt werden (lspci ist Ihr Freund).