16-Bit-App-Virtualisierung auf Windows Server 2008 R2

16-Bit-App-Virtualisierung auf Windows Server 2008 R2

Ich aktualisiere demnächst den 2003-Terminalserver eines Kunden und dieser muss noch eine 16-Bit-DOS-Anwendung ausführen. Ich weiß, dass R2 dies nicht unterstützt, würde es aber trotzdem lieber verwenden, wenn es eine Möglichkeit gäbe, dies durch Virtualisierung zu umgehen.

Wäre es möglich, ein 32-Bit-Gastbetriebssystem zu installieren, um die 16-Bit-App auszuführen, und die Remotedesktopsitzungen die App mithilfe der Remote-App ausführen zu lassen? Ich habe Hyper-V noch nie verwendet und bin mir daher in diesem Bereich nicht sicher. Welche Lizenzanforderungen gelten?

Ich werde mich wahrscheinlich für eine Dual-Prozessor-Quad-Core-Maschine entscheiden. Ich nehme an, das sollte mehr als ausreichen, um etwa 10 Remote-Desktop-Sitzungen mit diesem 32-Bit-Betriebssystem abzuwickeln?

Antwort1

Ich bin nicht sicher, ob ich Ihre Beschreibung richtig verstehe. Wenn Sie das System virtualisieren, führen Sie eine ältere Windows-Version auf dem Terminalserver aus und stellen eine Verbindung zu dieser älteren Version her, um die App von dort aus auszuführen.

Ich bin mir nicht einmal sicher, ob es empfehlenswert ist, die Virtualisierung innerhalb eines Terminalservers für mehrere Benutzer auszuführen. Dinge wie Hyper-V sind dazu gedacht, einen dedizierten Virtualisierungsserver zu erstellen (d. h. einen Hyper-V-Server, auf dem ein Mailserver, ein DNS-Server usw. läuft, und keinen Terminalserver, der Untersitzungen virtualisiert. Dafür ist das Win32-Subsystem im Grunde gedacht).

Wenn Sie den Server holen, ihn per Hyper-V ausführen und dann einen Terminalserver als Gast mit einer älteren Windows-Version darin ausführen, bin ich mir nicht sicher, was Sie davon haben, es sei denn, Sie migrieren andere Server oder konsolidieren auf demselben Hyper-V-Server. Sie würden einen Leistungsverlust hinnehmen, der durch die Vorteile ausgeglichen werden muss, die sich aus dem Hinzufügen anderer Server zum selben Hyper-V-Server ergeben.

Was dukönnteSie können Virtualbox installieren und prüfen, ob Sie eine DOS-Version (wie FreeDOS) innerhalb der Sitzung ausführen können, wenn die Anwendung darin ausgeführt wird. Oder eine ältere DOS-Version. Sie müssten es jedoch testen, um zu sehen, ob es mit mehreren Sitzungen kompatibel ist, da Sie möglicherweise den Zugriff auf die Hardwareeinstellungen optimieren müssen, um sicherzustellen, dass Windows oder die Virtualbox-Sitzung nicht abstürzt.

Vielleicht bin ich aber auch einfach nur verwirrt. Es ist gerade früh am Morgen ... aber je nachdem, was Sie zusätzlich zum Hyper-V-Server hinzufügen möchten, würde ich Virtualbox zuerst für einzelne Sitzungen testen.

Antwort2

Wenn dies eine kurzfristige Sache ist, bis sie die 16-Bit-App aufgeben, könnten Sie einen Blick darauf werfenDosBox- Es ist eigentlich für das Ausführen alter Spiele konzipiert, aber meines Wissens nach ist es eine 32-Bit-Anwendung und könnte daher auf dem Server 2008 R2-Rechner gehostet werden. Sie sollten jedoch prüfen, wie es mit zugeordneten Laufwerken und dem Drucken umgeht.

Antwort3

Wenn Sie möchten, können Sie eine 16-Bit-Anwendung auf einem Windows 2008 R1-Terminalserver (32-Bit-Betriebssystem) ausführen. Sie können 2008 RDS CALS für diesen Terminalserver verwenden, sodass Sie sie in Zukunft als RDS CALS wiederverwenden können. Sie müssen nur die Beschränkungen Ihrer 16-Bit-Anwendung herausfinden. Zum Beispiel, wenn die Instanz des Arbeitsverzeichnisses der Anwendung für jede Verbindung ihren eigenen Speicherplatz benötigt. Ich habe eine einfache Batchdatei erstellt, die den Verbindungsnamen übernimmt, die ersten 4 Zeichen entfernt, um eine eindeutige 8-stellige 16-Bit-Ordnerbenennungsbeschränkung zu erreichen, ein Arbeitsverzeichnis basierend auf dem eindeutigen Namen erstellt, das Arbeitsverzeichnis dorthin kopiert und die Anwendung von dort aus ausführt. Sie können RemoteApp verwenden, um eine Batchdatei zu veröffentlichen, die die Routine ausführt und die Anwendung in ihrem eigenen Arbeitsverzeichnis startet. Ich habe auch eine Prüfung vorgenommen, um zu sehen, ob es bereits erstellt wurde, bevor ich die Dateien kopiere.

verwandte Informationen