Nach welchen Kriterien wählt man einen 32-64-Bit-Server aus?

Nach welchen Kriterien wählt man einen 32-64-Bit-Server aus?

Mein VPS-Hosting-Dienst ermöglicht mir die Installation von Ubuntu 32 Bit und 64 Bit.

Ich muss Apache, Mysql und Drupal auf meinem Server installieren. Ich frage mich, ob ich 64 Bit verwenden sollte und warum?

mehr im Allgemeinen

1) Wird die Wahl zwischen 32 und 64 Bit zu Softwareinkompatibilitätsproblemen führen?

2) Ich dachte, die Wahl sollte von der Rechnerarchitektur abhängen. Ist das richtig? Wenn ja, heißt das, dass sie mich fragen, welchen Prozessor ich verwenden möchte?

Antwort1

Keinen. Es macht heutzutage KEINEN (!) Sinn, einen 32-Bit-Server zu installieren. 32 Bit zwingt Sie zu einer kompletten Neuinstallation, wenn Sie mehr Speicher usw. benötigen – Anwendungen sind eine andere Sache (es macht oft Sinn, sie mit 32 Bit auszuführen), aber das Betriebssystem sollte nie 32 Bit sein.

Antwort2

Bedarf an einem größeren Adressraum (3 GB+), Verfügbarkeit von 32-/64-Bit-Versionen der Software und (für i386 vs. x86_64) Verwendung einer größeren Registeranzahl, z. B. für Multimedia- oder wissenschaftliche Zwecke.

Antwort3

Wie TomTom sagte, warum sollten Sie keinen 64-Bit-Server wählen? Die von Ihnen aufgelisteten Dienste/Anwendungen funktionieren auf einer 64-Bit-Version von Ubuntu.

verwandte Informationen