Welche Mac-Desktop-VM-Software wird für Linux-Gäste empfohlen?

Welche Mac-Desktop-VM-Software wird für Linux-Gäste empfohlen?

Ich verwende als Hauptgerät ein MacBook Pro, aber meine Arbeit konzentriert sich auf Linux-Server. Ich arbeite derzeit an einem Projekt mit mehreren Abhängigkeiten, das für Ubuntu konfiguriert ist.

  1. Die Konfiguration all dieser Abhängigkeiten unter OSX ist mühsam. Ich habeMacports,FinkUndSelbstgebrautes. Sie sind alle nett, aber sie bieten keinen 100%igen Ersatz für die Ubuntu-Verpackung. Alle Bereitstellungsskripte neu zu schreiben, nur um einem Mac-Entwickler gerecht zu werden, scheint Zeitverschwendung zu sein.

  2. Ein Dual-Boot von Ubuntu scheint auf diesem Mac noch keine Option zu sein. Die aktuelle Hardwaregeneration (7,1) wird nicht vollständig unterstützt.

  3. Die Verwendung einer Ubuntu-VM für meine gesamte Entwicklungsarbeit scheint der richtige Weg zu sein. Im Moment verwende ich VirtualBox. Der Seamless-Modus ist gut, aber ich frage mich, ob VMware Fusion oder Parallels besser wären.

Hier ist also die Frage: Was ist die beste VM-App für Linux-Desktop-Gäste auf einem Mac OS X-Host?VirtualBox,VMware Fusion,Parallelen, oder irgendein anderes? Was gefällt Ihnen daran?

Aktualisieren:Einige harte Lektionen lernen:

  1. Die Größe von VirtualBox-Disk-Images kann nicht geändert werden. Die Größe von VMware Fusion-Disk-Images kann geändert werden.

Antwort1

Ich verwende VirtualBox nur zum Ausführen virtueller MacOS-Instanzen und VMWare für den Rest, aber im Allgemeinen halte ich zumindest VMWware und Parallels für meine Zwecke für gleich gut. Das kann ich über Virtualbox nicht sagen, hauptsächlich weil ich es nicht oft verwende (außer, wie gesagt, für die MacOS-Virtualisierung), aber es hat zumindest den Vorteil, kostenlos zu sein.

Für Linux funktionieren sowohl VMWare als auch Parallels gut, also wählen Sie, was Sie wollen. VMware hat den Vorteil, dass Sie dafür viel mehr vorgefertigte virtuelle Appliances erhalten als für Parallels, aber das ist für Sie vielleicht nicht wichtig.

Antwort2

Ich verwende VMware täglich zur Virtualisierung sowohl zu Testzwecken als auch zur Produktion.

Ich habe es unter den anderen hauptsächlich aufgrund seiner Stabilität ausgewählt und weil ich dieselbe VMware-VM verwenden kann wie in einer plattformübergreifenden Umgebung. Ich verwende beispielsweise einige XP-VMs für die Kundenunterstützung und Debian-Rechner, um einen portablen Cobbler-Server zu haben, auf dem ich andere Rechner installieren kann (Bare Metal oder virtuell, das spielt keine Rolle).

Unter Mac OSX ist die „Unity“-Funktion von Fusion sehr erstaunlich und hilft bei der Integration virtualisierter Anwendungen in das native Betriebssystem.

Also, mein Vorschlag istVMware Fusion.

verwandte Informationen