
Die Domäne begann als 32-Bit-Domäne, aber Windows Server 2003 führte dann ein Upgrade auf 32-Bit-Windows Server 2008 Standard SP2 durch, aber meine Windows 7-Maschinen funktionieren einfach nicht richtig. Bei einigen Recherchen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass 64-Bit-Windows Server 2008 R2 das bevorzugte NOS zum Ausführen von Windows 7-Host-Workstations ist.
Läuft Windows 7 auf einem 32-Bit-Server 2008 SP2 einwandfrei? Oder muss es R2 sein?
Antwort1
Es ist uns unmöglich, eine sinnvolle Lösung anzubieten, wenn die Problembeschreibung lautet: „Funktioniert einfach nicht richtig.“
Ich kann Ihnen sagen, dass meine Windows 7-Clients in einer Windows 2003-Domäne mit 32-Bit-Windows 2003-Domänencontrollern recht problemlos funktionieren. Solange also sowohl Client als auch Server unterstützt werden, gibt es keinen Grund, warum Sie eine bestimmte Version des Windows-Servers verwenden müssen, um bestimmte Versionen von Windows-Clients zu unterstützen.
Windows 2008 R2 bietet möglicherweise die beste Serverumgebung, um die Clientfunktionen von Windows 7 problemlos nutzen zu können, da es sich um die Version von Windows Server handelt, die Windows 7 entspricht. In Bezug auf das grundlegende Netzwerkverhalten und die Domänenumgebung ist es jedoch keinErfordernis.