Zurücksetzen der Datei-/Ordnerberechtigungen bei der Migration von Win2k auf Win2008

Zurücksetzen der Datei-/Ordnerberechtigungen bei der Migration von Win2k auf Win2008

Zunächst möchte ich mich für die vielen Informationen auf dieser Site bedanken, ich habe jedoch eine allgemeine Frage zu den Ordner-/Dateiberechtigungen, die ich auf eine der folgenden beiden Arten lösen möchte:

  1. Verwenden von ICALCS zum Zurücksetzen von Berechtigungen.
  2. ASP.net C#-Webformular mit integrierter FileSecurity-API.

Ich verschiebe derzeit alle Win2k-Server-Webanwendungen auf einen Win2008-Server. Das Problem ist, dass die Konvertierungstools für die Migration nicht funktionieren, da wir einen so großen Sprung von 2k auf 2008 machen. Meine Aufgabe besteht also darin, alle Websites (derzeit alle in einem Verzeichnis) vom 2k- auf den 2008-Server zu kopieren, alle Berechtigungen von 2k irgendwie zu speichern und diese Berechtigungen in 2008 erneut anzuwenden. Ich sehe, dass die Schritte zum Zurücksetzen der Berechtigungen oben vorhanden sind, aber gibt es eine Empfehlung, wie ich die Berechtigungen von Win2k speichere und sie dann auf die kopierten Dateien in 2008 erneut anwende? Ich wäre für alle Ideen sehr dankbar.

Antwort1

Mit dem Schalter /SEC kann Robocopy Dateien mit intakten Berechtigungen kopieren.

Ich möchte aber auch darauf hinweisen, dass die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, dass Ihre WebanwendungenbrauchenUnter Windows 2008 (insbesondere bei R2) gelten andere Berechtigungen als unter Windows 2000. Anonyme Konten und Anwendungspoolidentitäten funktionieren ganz anders.

verwandte Informationen