Installation von Ubuntu Server Edition auf HP Proliant DL360 G3

Installation von Ubuntu Server Edition auf HP Proliant DL360 G3

Ich möchte einen HP Proliant DL360 G3-Server kaufen, habe aber gehört, dass es bei der Installation von Ubuntu Server Edition auf einem solchen Server einige Probleme gibt.

Stimmt das und gibt es eine Möglichkeit, die Probleme zu beheben?

Sie können auch gerne ein besseres Open-Source-Betriebssystem für einen solchen Server empfehlen.

Dein

Jonathan Frank

Antwort1

Antwort2

G3 ist fast 4 Generationen alt, da HP gerade erst G7s herausbringt.

Da es so alt ist, nehme ich an, dass Sie es gebraucht kaufen. Das heißt, Sie können kein Leihgerät zum Testen bekommen.

Das größte Problem, das ich mit der Hardware der meisten Anbieter hatte, war sicherzustellen, dass das Betriebssystem über den richtigen RAID-/Array-Controller-Treiber verfügt. Dies ist eher ein Problem beim Versuch, alte Betriebssysteme auf neuer Hardware zum Laufen zu bringen.

Linux bietet im Allgemeinen eine gute Unterstützung für die Ausführung neuerer Betriebssysteme auf älterer Hardware.

HP hat gerade damit begonnen, Ubuntu-Tools für seine Server verfügbar zu machen.

Hier ist die Liste der unterstützten Betriebssysteme für einen HP dl360 G3 http://h20000.www2.hp.com/bizsupport/TechSupport/DriverDownload.jsp?prodNameId=3288138&lang=en&cc=us&prodTypeId=15351&prodSeriesId=316558&taskId=135

Antwort3

Ich kann nicht für den DL360 G3 sprechen, aber ich habe einen DL380 G2, auf dem ich Ubuntu Server 8.04 problemlos installieren konnte. Beide verwenden den Smart Array 5i RAID-Controller und alles andere ist ziemlich standardmäßige Hardware. (Das iLO ist das Out-of-Band-Management, interagiert also nicht wirklich mit dem Betriebssystem.)

AKTUALISIEREN: Seltsamerweise habe ich gerade selbst ein Paar DL360 G3 erhalten. (Im schlimmsten Fall besteht eines davon aus Teilen.) Ich werde Sie wissen lassen, wie es läuft …

Antwort4

Ich habe gestern die neueste Version von Ubuntu SE auf DL380 G3 installiert. Ich würde es auch auf 360 verwenden. Während des Installationsvorgangs traten keine Probleme auf und ich konnte auch den Großteil der HP-Supportsoftware installieren (über Deb-Pakete).

verwandte Informationen