
Win2k3-Umgebung mit WINs
Der Server wird in die richtige IP aufgelöst, wenn ich den FQDN verwende, aber in eine andere IP, wenn ich den Kurznamen verwende.
Ich habe versucht, den NetBios-Cache zurückzusetzen und die Remote-Cache-Tabelle (nbtstat) zu leeren/neu zu laden, aber das funktioniert nicht.
Irgendwelche anderen Ideen, wie ich es schaffe, dass der Server bei Verwendung von Kurznamen und FQDN die gleiche IP-Adresse auflöst?
Antwort1
Die Snortname-Auflösung folgt verschiedenen Pfaden, sowohl DNS als auch NetBIOS. Da das Leeren des NBT-Cache bei Ihnen nicht funktioniert, muss es von woanders, beispielsweise WINS, bezogen werden. Beim Versuch, einen Kurznamen per DNS aufzulösen, versucht es, alle in der DNS-Suchliste aufgeführten Domänen der Reihe nach aufzulösen, bis es sie findet. Wenn es zuerst die falsche findet, wird diese zurückgegeben.
Wenn Sie ein geteiltes DNS haben, bei dem die Server sowohl einen AD-Namen als auch einen statischen DNS-Namen haben, wie beispielsweise servname.addom.example.com
und servname.servers.example.com
, und die servers.example.com
Domäne in Ihrer Suchliste vor aufgeführt ist addom.example.com
, wird die Version dieses Namens „servers.example.com“ zurückgegeben. Aus diesem Grund empfehle ich unseren eigenen Mitarbeitern, dafür zu sorgen, dass die DNS-Domäne von AD in allen derartigen Suchlisten ganz oben steht.
Antwort2
Hast Du mal nachgeschaut, ob es dafür einen Eintrag gibt in derLmhostsDatei? Wenn ja, wird diese IP-Adresse verwendet, anstatt die IP über WINS oder NetBIOS nachzuschlagen.