
Hat irgendjemand schon mal eine serielle Konsole unter Fedora 14 zum Laufen gebracht?
Ist es so einfach wie das Hinzufügen zu Grub:
serial --unit=0 --speed=38400
terminal --timeout=10 serial console
und fügen Sie den Kernelzeilen hinzu:console=tty0 console=ttyS0,38400
Wenn ja, funktioniert es bei mir nicht. Ich habe Agetty installiert und verwende Minicom. Die /etc/init/serial.conf
Datei schlägt vor, dass es die Kernelzeilen abrufen und mit der Arbeit beginnen sollte, aber ich bekomme einfach nichts.
Derzeit habe ich nach 2 Tagen noch keine Freude daran. Kennt jemand eine Methode, die unter Fedora 14 definitiv funktioniert? (nicht /etc/event.d/
erforderlich oder so)
Clientseitig verwende ich ein Nullmodemkabel und einen USB-Seriell-Adapter.
Antwort1
Ich bin mir nicht sicher, ob ich Grub laden oder die Seriennummer verwenden soll, aber ich habe es geschafft, Getty oder den Login-Teil über die Seriennummer auf Fedora 13 zum Laufen zu bringen.
Erstellen Sie eine Datei mit /etc/init
dem Namen „ serial-ttySx.conf
Wo x
ist die serielle Portnummer?“
und fügen Sie in dieser Datei Folgendes hinzu
#This service maintains a getty on /dev/ttyS0.
start on stopped rc RUNLEVEL=[2345]
stop on starting runlevel [016]
respawn
exec /sbin/agetty /dev/ttyS0 9600 vt100-nav
Antwort2
Die Terminalzeile kann Probleme verursachen, da sie versucht, Grub auf die serielle Schnittstelle zu pumpen, und Grub in Fedora 14 verwendet ein Splashimage. Wenn die Maschine ohne Headless-Computer ist, müssen Sie dies sowieso ausschalten, um auch ohne die Grafikkarte zu booten.
Versuchen Sie, die Terminalleitung zu deaktivieren, und führen Sie zunächst an beiden Enden der Verbindung Minicom aus, um die Konnektivität zu überprüfen.
Antwort3
Zu Grub hinzugefügt:
timeout=0
serial --unit=3 --speed=115200 --word=8 --parity=no --stop=1 timeout=5
terminal --timeout=2 serial console
Zur Kernel-Befehlszeile hinzugefügt:
quiet console=tty0 console=ttyS3,115200n8
Aus der Kernel-Befehlszeile entfernt:
rhgb