
Ich habe die Cloud-A mit 1 - [CLC+CC] und 2 - [NC] Computern eingerichtet. Ich habe eine weitere Cloud-B mit derselben Konfiguration unter Verwendung der Ubuntu Enterprise Cloud
Beide funktionieren einzeln im selben LAN einwandfrei.
Wenn ich nun den NC von Cloud-A zum CC von Cloud-B hinzufügen möchte, [falls die Ressourcen von Cloud-B erschöpft sind], wie kann ich das ermöglichen? Ich denke, dazu bedarf es der Interoperabilitätskram...
Können Sie bitte erklären, was genau passiert, wenn wir beispielsweise fragen, ob die direkte Interaktion zwischen Client und NC stattfindet oder ob sie über CLC und CC läuft?
Was ich sagen möchte, ist: Angenommen, es gibt mehrere Cloud-Anbieter. Ein Benutzer ist bei einem von ihnen angemeldet, beispielsweise bei Cloud-A für IaaS. Da die Anforderungen dynamisch sind, können alle Ressourcen von Cloud-A erschöpft sein. Es kann eine andere Cloud-B geben, die die Dienste bereitstellen kann, aber diese Cloud-A kann den Kunden nicht auffordern, sich für Cloud-B zu entscheiden.
Wäre es also möglich, eine gewisse Koordination zwischen diesen beiden Anbietern zu erreichen, um Ressourcen gegenseitig zu nutzen, ohne dass der Client überhaupt etwas darüber weiß, was im Hintergrund passiert …?
Antwort1
Dies ist definitiv möglich, aber um es einfacher zu machen, müssten Sie Ihre genaue NIC-Konfiguration veröffentlichen.
Gibt es einen guten Grund, hier zwei Clouds zu haben? Wenn Sie auf eine Cloud heruntergehen würden, würde sich das Problem von selbst lösen.