
Wir müssen mehreren Benutzern (einige technisch versiert, einige nicht technisch versiert), die Windows verwenden, Remote-Zugriff (Lese-/Schreibzugriff) auf eine Reihe von Dateien in unserem Netzwerk gewähren. Die nicht technisch versierten Benutzer müssen auf benutzerfreundliche Weise auf ihre Dateien zugreifen können.
Aus Erfahrung können wir dies erreichen mit:
- (eine Art) VPN
- SSH und so etwas wie Dokan (ich habe dies bisher nur unter Linux mit SSHFS gemacht)
- WebDav
- FTP
VPN- und SSH-Zugriff sind offener als wir derzeit benötigen, daher tendiere ich zu WebDAV. Ich habe jedoch nur begrenzte Erfahrung damit (habe vor mehreren Jahren einen SVN-Server eingerichtet), aber meines Wissens können Benutzer über den Windows Explorer darauf zugreifen.
Mit FTP habe ich nicht viel Erfahrung, da ich immer SFTP über SSH verwendet habe – aber ich könnte mir vorstellen, dass wir das auf ähnliche Weise wie SSH zum Laufen bringen könnten.
Meine Frage lautet also: Habe ich offensichtliche Kandidaten für diese Aufgabe übersehen, oder, falls WebDAV geeignet ist (oder nicht), welche Sicherheitsauswirkungen hat die Verwendung hierfür (für die Übertragungen usw. wird natürlich https verwendet).
Danke, Rob.
Antwort1
Hast du gesehenWinSCP?
Es ist sehr benutzerfreundlich, unterstützt Passwörter und RSA-Schlüssel und erfordert keinerlei Windows-Installation (Sie können Ihren Benutzern beispielsweise einen USB-Stick zur Verfügung stellen, von dem aus sie die ausführbare Datei ausführen können).