
kann mir bitte jemand eine Art Kconfig-Generator empfehlen, der Module und integrierte Dinge entfernt, die auf der aktuellen Hardware nicht benötigt werden?
Das Beste, was ich gefunden habe, ist das hier:http://lkml.org/lkml/2008/9/16/290
Die Kompilierungszeit und die Anzahl der nicht integrierten Module sind mir egal. Mir geht es um die Leistung. Ich weiß nicht, wie viel Speicher und Laufzeit bei riesigen Kerneln mit fast allem, was möglich ist, verschwendet wird.
Ich bin Java-Entwickler und weiß nicht, wozu die meisten Module und Treiber dienen. Ich kann also nicht viel deaktivieren und sicher sein, dass ich es nicht vermassle.
Dank im Voraus
Antwort1
Sie könnten sich Genkernel von Gentoo Linux ansehen, es scheint sich mit den Problemen zu befassen, die Ihnen Sorgen bereiten.
Antwort2
Verwenden Sie einfach den Standardkernel für Ihre (Server-)Distribution. Für Entwicklungszwecke spielt das keine Rolle und für die Optimierung eines Produktionssystems benötigen Sie ohnehin einen Experten (der sich die Kernel-Kompilierungsoptionen zuletzt ansieht).
Antwort3
Ist dies für ein bestimmtes eingebettetes System? Im Allgemeinen macht das Ändern der Kompilierungsoptionen keinen großen Unterschied. Wo es auf die Leistung ankommt, wählt der moderne Kernel im Allgemeinen entweder automatisch die beste Option oder bietet Laufzeitanpassungen an. Sie sind besser dran, wenn Sie mit diesen arbeiten oder Ihre Java-Umgebung und Ihren Code anpassen.
Antwort4
Beim Kompilieren des Kernels gibt es die Option „localmodconfig“, die den Standardkernel übernimmt und alle unnötigen Module entfernt. Siehe diese Seite.http://lwn.net/Articles/352241/