
In zsh gelange ich in das Stammverzeichnis, wenn ich eine beliebige Anzahl Schrägstriche eingebe. Wie ich jedoch kürzlich bemerkt habe, kann ich in bash mit cd in // wechseln und es wird tatsächlich // statt / angezeigt.
Danach (///.../) landet alles in /.
Kann mich jemand darüber aufklären, was der Unterschied/die Bedeutung davon ist?
Antwort1
SehenPfadnamenauflösung
Ein Pfadname, der aus einem einzelnen Schrägstrich besteht, wird zum Stammverzeichnis des Prozesses aufgelöst. Ein Null-Pfadname wird nicht erfolgreich aufgelöst. Ein Pfadname, der mit zwei aufeinanderfolgenden Schrägstrichen beginnt, kann implementierungsdefiniert interpretiert werden, obwohl mehr als zwei führende Schrägstriche als ein einzelner Schrägstrich behandelt werden.
Die meisten Implementierungen behandeln es einfach //
als /
, zeigen aber möglicherweise trotzdem an //
.