Installieren des Agenten auf Client-Rechnern

Installieren des Agenten auf Client-Rechnern

Ich habe Windows Server 2008 R2 und Windows-, Linux- und Mac OS X-Clients.

Ich möchte einen Nagios-Agenten auf unseren Client-Rechnern installieren, weiß aber nicht, wie das geht. Irgendwelche Empfehlungen?

Antwort1

Windows-Lösung

Unter Windows können Sie dazu die Gruppenrichtlinien-Softwareinstallation verwenden. Es ist sehr gut dokumentiert, daher werde ich die Schritte hier nicht wiederholen. Ich gehe davon aus, dass Sie NSClient++ verwenden. Es lässt sich problemlos installieren, allerdings mit der Standardkonfigurationsdatei. Um dies zu umgehen, können Sie Folgendes tun:

AIP
Teilen Sie die MSI-Datei auf msiexec /aund bearbeiten Sie die Standardkonfigurationsdatei für Ihre Umgebung.

Aktualisieren Sie die Konfigurationsdatei mit der Gruppenrichtlinie
Sie können die Gruppenrichtlinieneinstellungen verwenden, um nsc.ini mit einer nachweislich funktionierenden Datei aus einer Netzwerkfreigabe zu aktualisieren. Sie müssen den Dienst danach entweder irgendwie neu starten oder warten, bis der Benutzer seinen Computer neu startet, damit die Änderungen in der Datei wirksam werden. Ich schlage Option 1 vor.


Linux/OS X-Lösung

Es gibt eine Vielzahl von Konfigurationsmanagementanwendungen für *nix. Chef, Puppet und Radmind fallen mir als große ein. Wenn Sie keine davon eingerichtet haben, wird es eine Menge Arbeit sein, nur diese eine Anwendung herauszubringen. Ich würde trotzdem in Erwägung ziehen, eine davon einzurichten, damit Sie zukünftige globale Konfigurationsprobleme problemlos lösen können. Die Prämisse, wie dies tatsächlich zu tun ist, ist die gleiche wie bei Windows, muss aber natürlich angepasst werden, um zu der Option zu passen, die Sie implementieren möchten.


tl;dr
Wenn Sie noch kein Konfigurationsmanagementsystem im Einsatz haben, wird es nicht einfach. Besorgen Sie sich eines.

Antwort2

Laden Sie die Datei auf den Server hoch. Wenn der Benutzer dann auf die Schaltfläche oder den Link klickt, wird er zum Speicherort der Datei auf dem Server weitergeleitet, wo der Download beginnt.

Antwort3

Für die Windows-Clients können Sie, wenn Sie ein MSI des Installationsprogramms haben, eine Gruppenrichtlinie verwenden, um es zu pushen. Was Linux und Mac betrifft … müssen Sie das, fürchte ich, größtenteils manuell machen. Mir ist keine Windows-Anwendung (oder andere Anwendung) bekannt, mit der Sie eine Anwendung zentral auf mehrere Client-Betriebssysteme pushen können.

Antwort4

Wie wäre es, einen Binärspeicherserver zu verwenden, auf dem NSCLient++ MSI gehostet wird, und Chef zum Herunterladen und Installieren sowie zum Einrichten der Datei NSCLient.ini zu verwenden?

verwandte Informationen