DNS-Delegation auf demselben Server mit DDNS und zweitem Slave-Server

DNS-Delegation auf demselben Server mit DDNS und zweitem Slave-Server

Ich habe zwei Server, auf denen BIND läuft. Der erste ist als Master für zwei Zonen eingerichtet und der zweite als Slave für diese Zonen. Die Zonen sind example.com und ddns.example.com. Ich habe DDNS laufen und Tausende von Geräteeinträgen werden dynamisch in ddns.example.com erstellt. Ich wollte DDNS vom Hauptserver example.com getrennt halten, also habe ich eine separate Zone erstellt, die von den DHCP-Servern aktualisiert wird.

Wenn man bedenkt, dass diese Zonen auf demselben Server gehostet werden, ist es dann möglich, eine Delegierung von example.com an ddns.example.com zu haben? Wenn beispielsweise die Suchdomäne meiner Workstation example.com ist und auf 10.1.10.1 für ihren DNS-Anbieter verweist, möchte ich hostname.ddns auflösen können. So wie es ist, kann ich hostname.ddns.example.com auflösen, möchte aber nur hostname.ddns auflösen können.

Wenn die Suchdomäne der Arbeitsstation alternativ ddns.example.com ist, welche Einstellungen muss ich ändern können, um Web, FTP usw. auflösen zu können, die alle Hosts in der übergeordneten Zone example.com sind? Muss die Zone ddns.example.com an die Zone example.com weiterleiten? Auch hier werden alle Zonen auf demselben Server eingerichtet, wobei ein zweiter Server als Slave eingerichtet ist.

named.conf:

zone "example.com" IN {
    type master;
    file "example.com";
    allow-update { none; };
}

zone "ddns.example.com" IN {
    type master;
    file "ddns.example.com";
    allow-update { key dhcp-update; };
}

example.com-Zonendatei:

$ORIGIN .
$TTL 86400
example.com    IN    SOA    ns1.example.com. hostmaster.example.com. (
                                serial, refresh, retry, etc.
                            )
                            NS    ns1.example.com.
                            NS    ns2.example.com.
$ORIGIN example.com.
ns1                         A     10.1.10.1
ns2                         A     10.1.10.2
web                         A     10.1.15.30
ftp                         A     10.1.15.31
host3                       A     10.1.15.32
$ORIGIN ddns.example.com
                            NS    ns1
                            NS    ns2
ns1                         A     10.1.10.1
ns2                         A     10.1.10.2

Antwort1

Es scheint, dass Ihre Frage überhaupt nichts mit Bind selbst oder DNS-Servern zu tun hat. Es gibt keine „Delegation“ oder „Weiterleitung“ von einer untergeordneten Zone zur übergeordneten Zone. Sie können natürlich CNAME für FTP und WWW zur Zone ddns.example.com hinzufügen, die auf ftp.example.com bzw. www.example.com verweisen. Ich bin mir nicht sicher, ob das das ist, wonach Sie fragen.

Alles, was Sie tatsächlich tun müssen, ist, die Domänensuffix-Suchliste auf Clientcomputern richtig zu konfigurieren. Wenn es sich um Windows handelt, listen Sie example.com UND ddns.example.com irgendwo in den TCP/IP-Eigenschaften auf.

Antwort2

Aus der Beschreibung Ihrer Frage erkenne ich zwei mögliche Lösungen:

  1. Listen Sie einfach beide Domänen in der Suchliste auf. Dies würde jedoch bedeuten, dass „hostname.ddns.example.com“ aus einfachem „hostname“ aufgelöst würde, obwohl „hostname.example.com“ natürlich Vorrang haben könnte, abhängig von der Reihenfolge der Domänen in Ihrer Suchliste.

  2. Konfigurieren Sie Ihre Nameserver so, dass die DDNS-Zone nicht nur als Teil von example.com, sondern auch als TLD bedient wird. Es ist ziemlich einfach, dieselbe Zonendatei zu verwenden, um tatsächlich mehr als eine Zone zu bedienen – stellen Sie einfach sicher, dass Sie in der Datei selbst nur relative Namen verwenden (könnte problematisch sein, wenn Sie sie automatisch generieren lassen und nicht viel Kontrolle darüber haben, was hineinkommt und was nicht).

verwandte Informationen