Verursacht es Probleme, wenn in /etc/hosts kein FQDN vorhanden ist?

Verursacht es Probleme, wenn in /etc/hosts kein FQDN vorhanden ist?

Habe mir gerade ein paar Server angesehen und gesehen, dass die externe IP mit dem vollständigen und dem Kurznamen vertauscht eingerichtet ist, zB:

a.b.c.d myserver myserver.mycompany.org

Welche Art von Problemen kann dies verursachen, wenn man bedenkt, dass nsswitch.conf mit Dateien als primärer Hostnamen-Resolver konfiguriert ist?

Derzeit scheint es für uns keine direkten Probleme zu verursachen (abgesehen davon, dass hostname/hostname -f den Kurznamen zurückgibt), aber ich muss wissen, wie dringend es ist, dass wir das beheben.

Antwort1

Wenn es nicht kaputt ist, reparieren Sie es nicht.

Um es mit einem Satz auszudrücken: Bei der Bereitstellung von Webanwendungen stellen Sie häufig fest, dass sich der FQDN für Loopback-Zwecke (Cron-Jobs und dergleichen) in /etc/hosts befindet.

Wenn Ihr FQDN in Ihrem Fall auf die echte IP verweist, könnte es sein, dass er dort platziert wurde, um DNS-Lookups der externen Domäne zu vermeiden. Auch hier könnte dies auf einen internen Prozess zurückzuführen sein.

verwandte Informationen