![Dell Poweredge 2800 Stromverbrauch](https://rvso.com/image/567613/Dell%20Poweredge%202800%20Stromverbrauch.png)
Ich überlege, einen gebrauchten Dell Poweredge 2800 Tower zu kaufen. Obwohl ich einige Erfahrung mit der konkurrierenden Servermarke von HP, der ProLiant-Serie, habe, fällt es mir schwer, den realistischen Stromverbrauch des Servers (in Watt) herauszufinden.
Das Server-Datenblatt besagt, dass das Netzteil satte 900+ Watt leistet.dieses Dokument sagt, dass der „maximale“ Energieverbrauch nur 320 Watt beträgt. Ich habe mich gefragt, ob mir hier jemand realistischere Ergebnisse aus der Praxis nennen kann.
Meine einzige Vermutung, dass die enorme Stromaufnahme des Netzteils darauf zurückzuführen ist, dass viel Platz für PCI-X- und PCI-E-Karten vorhanden ist, die vermutlich eine Menge Strom verbrauchen könnten.
Antwort1
Die Netzteile geben maximal 930 Watt Gleichstrom aus, der eingehende Stromverbrauch bei Wechselstrom übersteigt jedoch mit den aufgeführten Serverspezifikationen nicht 320 Watt. Die einzige Möglichkeit, wirklich herauszufinden, wie viel Strom Ihr Rechner verbrauchen wird, besteht darin, ein Wattmeter anzubringen und laufen zu lassen. Der Stromverbrauch hängt auch von der Belastung ab. Ein Server im Leerlauf verbraucht nicht so viel wie ein Server, der zu 100 % mit CPU und Festplatten arbeitet.
Denken Sie auch daran, dass der Energieverbrauch von 320,2 Watt bei 230 V angegeben wurde. Bei 115 V liegt er höher.
Antwort2
nur um das noch zu ergänzen: im Leerlauf verbrauchen meine ZWEI Dell PowerEdge 2800-Systeme etwa 40 - 60 Watt, und wenn sie eingeschaltet sind, nur etwa 200 - 250. Ich war äußerst überrascht, denn die Netzteile sind 900 Watt stark und es gibt zwei davon. Keine Ahnung, warum ein Server, der nur bis zu 300 Watt verbraucht, ein 900-Watt-Netzteil braucht.