![PCI-SATA-Controllerkarte blockiert beim Booten](https://rvso.com/image/567619/PCI-SATA-Controllerkarte%20blockiert%20beim%20Booten.png)
Ich habe also das folgende Setup -
ASUS M2N4-SLI-Motherboard mit AMD-Chip irgendeiner Art mit 4 GB DIMs, 2 CD/DVD-ROM-Laufwerken, 1 320 GB SATA-Laufwerk mit dem CentOS-Betriebssystem und 2 250 GB SATA-Laufwerke, die in Software-RAID1 gespiegelt und im Dateisystem gemountet sind.
Ich habe folgendes Problem: Ich möchte zwei weitere Laufwerke hinzufügen und sie für RAID1 konfigurieren, genau wie die beiden, die ich jetzt habe. Das Problem ist nur, dass alle meine Laufwerke SATA-Laufwerke sind und der SATA-Controller meines Motherboards nur vier Ports hat. Da ich also denke, dass die Lösung einfach sein muss, gehe ich zu Frys und kaufe eine „SABRENT“-Karte mit 4 Ports für SATA-PCI-Hostcontroller. Ich schließe sie an und starte. Keine Probleme. Bedenken Sie, dass diese Karte meiner Meinung nach ziemlich billig ist, sie hat mich nur 25 Dollar gekostet – und ich muss noch die „Treiber“ installieren, da ich sehe, dass das Motherboard die Karte bereits erkennt, und wenn ich mit dem CentOS-Dienstprogramm nachschaue, kann ich die Karte dort auch sehen.
Wenn ich jetzt die beiden neuen Laufwerke an die PCI-Controller-Anschlüsse anschließe, gehe ich durch den Startbildschirm des Motherboards. Ich sehe wie beim ersten Mal die Dienstprogrammoption „RAID“ der PCI-Karte und dann plötzlich die folgende Information auf dem Bildschirm:
"2 ST31000528AS"
Dabei handelt es sich, wie ich annehme, um die Laufwerke, die ich über SATA-Kabel an die PCI-Controllerkarte angeschlossen habe. Das Problem ist, dass das alles ist. Weiter komme ich nicht. Ich kann von diesem Punkt aus nicht zum normalen Startbildschirm gelangen, den CentOS mir normalerweise anzeigt, usw. usw.
Hat jemand eine Idee, was schief laufen könnte?
Antwort1
Überprüfen Sie Ihr BIOS und stellen Sie den Boot-Controller so ein, dass er der integrierte SATA-Controller und nicht die Zusatzkarte ist.