Wir hatten vor einiger Zeit ein Problem mit dem Windows-Zeitdienst. Er war auf „manuellen“ Start eingestellt und wurde nicht gestartet. Wir haben ihn auf jedem Server auf „automatischen“ Start eingestellt und ihn richtig konfiguriert, um ihn mit dem Domänencontroller zu synchronisieren.
Heute haben wir einen Server, der vom „automatischen“ Start auf „manuell“ zurückgefallen ist. Und dann stoppte er. Was ist der mögliche Grund dafür? Er konnte den Domänencontroller nicht kontaktieren?
Ich konnte in den Protokollen nichts zu diesem Konfigurationsschalter finden ...
Danke
Antwort1
Die manuelle Einstellung ist normal, wenn die Synchronisierung „auf planmäßiger Basis“ konfiguriert ist.
Sie werden feststellen, dass es in der Aufgabenplanungsbibliothek (Microsoft -> Windows -> Zeitsynchronisierung) eine geplante Aufgabe gibt, die den Dienst manuell für eine Synchronisierung startet.