IMAP/POP3-Verbindung zu Microsoft Exchange Server 5.5 überprüfen

IMAP/POP3-Verbindung zu Microsoft Exchange Server 5.5 überprüfen

Ich wollte IMAP-Verbindungen vollständig über die Befehlszeile erkunden. Wenn ich eine Verbindung über Thunderbird herstellen kann, sollte es mir dann auch über telnet?! möglich sein.

MicrosoftDetaillierte IMAP-Anmeldung als: -

LOGIN NTDOMAIN/NTACCOUNT/ALIAS PASSWORD

Die Einstellungen in meinem Thunderbird sind: -

<domain>\<username>\<alias>

Verschiedene Quellen geben leicht unterschiedliche IMAP-Befehle an: -

LOGIN [email protected] <password>                                   (1)
LOGIN <Domain_Name>/<Log_On_Name> <Password>                       (2)
LOGIN <LogOnName>@<DomainName>.<Top-Level_Domain_Name> <Password>  (3)
LOGIN DOMAIN/USERNAME/MAILBOX                                      (4)
LOGIN NTDOMAIN/NTACCOUNT/ALIAS PASSWORD                            (5)

POP-Versuche: -

telnet <servername> pop3
+OK Microsoft Exchange POP3 server version 5.5.2658.25 ready
user <username>
+OK
pass <password>
-ERR Logon failure: unknown user name or bad password.

user <domain>\<username>
+OK
pass <password>
-ERR There is no such mailbox on this server

Letzteres zeigt, dass der Zugriff auf mein Konto autorisiert war.

IMAP-Versuche: -

telnet <servername> imap
* OK Microsoft Exchange IMAP4rev1 server version 5.5.2658.25 (<servername>) ready
login <domain>/<username> <password>
login BAD Protocol Error: "Unidentifiable command specified"
login <username>@<domain>.<servername> <password>
login BAD Protocol Error: "Unidentifiable command specified"
login <domain>/<username>/IanVaughan
login BAD Protocol Error: "Unidentifiable command specified"
LOGIN
* BAD Protocol Error: "Tag not found in command"
login
login BAD Protocol Error: "No space following tag in IMAP command"
LOGIN <domain>/<username> <password>
LOGIN BAD Protocol Error: "Unidentifiable command specified"
LOGIN <username>@<domain> <password>
LOGIN BAD Protocol Error: "Unidentifiable command specified"

Antwort1

Sie haben IMAP falsch verstanden. Jedem IMAP-Befehl muss ein Identifikationstoken vorangestellt werden. Statt LOGIN domain/user/mailbox passworddes von Ihnen zitierten KB-Artikels wird Ihnen daher empfohlen, Folgendes zu verwenden ? LOGIN domain/user/mailbox password(beachten Sie die?dem LOGIN-Befehl vorangestellt - das ist das erwähnte Token).

Übrigens: Sie müssen es nicht unbedingt verwenden domain/user/mailbox– die einfache Verwendung von „Benutzer“ (dem Windows NT-Anmeldebenutzernamen) stellt automatisch eine Verbindung zum Postfach dieses Benutzers her.

Eine weitere Sache ist der Authentifizierungsmechanismus - die einfache Authentifizierung (einfach das Passwort im Klartext angeben) wird aufgrund ihrer Unsicherheit nicht empfohlen und daher lehnen die meisten Server die einfache Authentifizierung ab und zwingen die Benutzer zur Verwendung einesDigest-Authentifizierungstattdessen, wenn SSL nicht verwendet wird. Ich weiß allerdings nicht, ob Exchange 5.5 dies standardmäßig tut.

Antwort2

Normalerweise verwende ich dies, telnetum die Verbindung zum E-Mail-Server zu überprüfen. Sie müssen jedoch sicherstellen, dass Sie gültige Befehle ausgeben Unidentifiable command specified. Außerdem müssen Sie sicherstellen, dass Sie den Benutzernamen und das Kennwort korrekt angeben.

Beim Verbinden mit dem POP3-Dienst bin ich nicht sicher, ob username\domaindas Format funktioniert. Normalerweise verwende ich eines der folgenden Formate:

user username
user username@domain

Wenn Sie sich über einen E-Mail-Client wie Thunderbird oder Outlook anmelden können, können Sie einfach einen Netzwerk-Sniffer wie Wireshark verwenden, um nach den richtigen POP3/IMAP-Befehlen zu suchen.

verwandte Informationen