Wie verwende ich sowohl 32-Bit- als auch 64-Bit-Java unter Debian?

Wie verwende ich sowohl 32-Bit- als auch 64-Bit-Java unter Debian?

Ich verwende Linux Mint LMDE auf einem 64-Bit-Rechner. Ich habe OpenJDK 64bits: 7u21-2.3.9-5 installiert, das von einigen Anwendungen verwendet wird. IceWeasel hat das Plugin Iced-Tea 1.3.2 installiert (64bits).

Jetzt möchte ich einige Webmeeting-Dienste wie Webex oder Yugma nutzen. Diese Dienste erfordern jedoch Java 32-Bit-Unterstützung. Sie funktionieren nicht mit 64-Bit-Java.

Ich habe versucht, die 32-Bit-Version von Java von der Oracle-Website zu installieren, aber egal, welche Java-Version verwendet wird, es wird immer Folgendes zurückgegeben:

Java-Version „1.7.0_21“

OpenJDK-Laufzeitumgebung (IcedTea 2.3.9)

(7u21-2.3.9-5) OpenJDK 64-Bit Server VM (Build 23.7-b01, gemischter Modus)

Ist es möglich, sowohl 32-Bit- als auch 64-Bit-Java auf einer Maschine zu haben?

Wie installiere und wähle ich die Versionen aus?

Wie tausche ich 32-Bit- und 64-Bit-Plugins in Iceweasel aus?

Antwort1

Die Debian OpenJDK-Pakete sind markiert, Multi-Arch: samedaher sollten Sie Folgendes tun können:

  • sudo dpkg --add-architecture i386
  • sudo apt-get update
  • sudo apt-get installiere icedtea-6-plugin

Möglicherweise müssen Sie zuerst die amd64-Version des Browser-Plugins entfernen, Sie können aber auch beide Java-Versionen gleichzeitig installieren.

verwandte Informationen