Richten Sie das Gastnetzwerk in KVM ein, um mit der Außenwelt (google.com) zu interagieren.

Richten Sie das Gastnetzwerk in KVM ein, um mit der Außenwelt (google.com) zu interagieren.

Ich versuche, die Netzwerkkonfiguration auf meinem Computer besser zu verstehen.

Einrichten des Hostcomputers

  1. Ich habe eine drahtlose Schnittstelle (wlan0) auf meinem Hostcomputer, der die IP-Adresse hat 192.168.1.9.
  2. Das Standard-Gateway dieses Hosts ist der Router, der über meinen ISP mit der Außenwelt verbunden ist und dessen IP-Adresse lautet 192.168.1.1.
  3. Der Befehl route -n auf meinem Hostcomputer gibt mir die Ausgabe wie folgt zurück:

    Kernel IP routing table
    Destination     Gateway         Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
    0.0.0.0         192.168.1.1     0.0.0.0         UG    0      0        0 wlan0
    169.254.0.0     0.0.0.0         255.255.0.0     U     1000   0        0 wlan0
    192.168.1.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0 wlan0
    192.168.1.160   0.0.0.0         255.255.255.224 U     0      0        0 virbr2
    

Einrichten des Gastcomputers

Jetzt richte ich wie unten beschrieben ein Gastbetriebssystem in KVM ein.

  1. Der KVM befindet sich in einem Subnetz mit den Details 192.168.1.160/27.
  2. Der DHCP-Start ist 192.168.1.176und das DHCP-Ende ist 192.168.1.190.
  3. Damit meine KVM-Konfiguration funktioniert, habe ich auch den folgenden Befehl ausgeführt.

    arp -i wlan0 -Ds 192.168.1.9 wlan0 pub
    

Im Gastbetriebssystem sehe ich, dass meine IP-Adresse lautet 192.168.1.179. Mein route -nBefehl im Gastcomputer gibt mir die Ausgabe zurück als:

kernel IP routing table
Destination     Gateway         Genmask
0.0.0.0        192.168.1.161    0.0.0.0
192.168.1.160  0.0.0.0          255.255.255.224

Wie kann ich das Gastbetriebssystem dazu bringen, mit der Außenwelt zu interagieren?

BEARBEITEN

Dies ist die Ausgabe von virsh net-list --all.

ramesh@ramesh-pc:~$ virsh net-list --all
 Name                 State      Autostart     Persistent
----------------------------------------------------------
 arpbr0               inactive   yes           yes
 default              active     yes           yes
 proxyArp             active     yes           yes

Antwort1

Ich würde gerne ... dankenBenutzer slmfür die Anleitung beim Einrichten des Gastnetzwerks imKVM. Ich werde der Antwort die Screenshots hinzufügen, damit sie informativer wird.

Ich gehe davon aus, dass das virt-managerPaket installiert ist und dass auch der Hostcomputer mit den erforderlichen Paketen fürKVMarbeiten.


Vorbereiten des Netzwerks für die Interaktion zwischen Gast und Host


Der wichtigste Schritt in derKVMist das Einrichten des Netzwerks. Wenn die Maschine im Netzwerk nicht verfügbar ist, dann hat sie keinen Zweck,sei es physisch oder virtuell.

Geben Sie es virt-managerin das Terminal ein. Die Konsole wird wie unten angezeigt.

Erstes Fenster der Virtual Manager-Konsole

Klicke aufBearbeiten -> Verbindungsdetailsund ein neuer Bildschirm wie unten angezeigt wird.

Nach dem Klicken auf die Schaltfläche „Bearbeiten“

Klicke aufVirtuelle Netzwerkeund klicken Sie dort auf das+ , um ein neues Netzwerk zumKVMGäste.

Erstellen eines neuen virtuellen Netzwerks

Klicke aufNach vorneund dann wird uns der folgende Bildschirm angezeigt. Die IPV4-Adressen, die wir hier wählen, sind nun ganz uns überlassen und wir können diesen Schritt an unsere tatsächlichen Bedürfnisse anpassen.

Auswählen eines IPv4-Adressraums

Nach dem Klicken aufNach vorneIm obigen Bildschirm wird uns der folgende Bildschirm angezeigt. In diesem Schritt wird uns im Wesentlichen der für uns verfügbare Adressraum angezeigt.

Verfügbare DHCP-Adressen

Wählen Sie in diesem Schritt die Weiterleitung zum physischen Netzwerk und die Netzwerkschnittstelle des Hosts aus, die den Gästen die Interaktion mit der Außenwelt ermöglicht.

Wählen Sie NAT mit dem physischen Hostgerät

Nach dem obigen Schritt sind wir fast fertig und es wird uns lediglich der folgende Bildschirm angezeigt, der eine Art Übersicht über alle Details darstellt, die wir bisher ausgewählt haben.

Letzter Schritt


Hinzufügen dieses neuen Geräts zu unserem Gastbetriebssystem


virt-managerKlicken Sie auf dem Startbildschirm von auf Openund uns wird der folgende Bildschirm angezeigt.

Erster Schritt

Klicken Sie im obigen Bildschirm auf dasichum einen weiteren Bildschirm wie unten zu öffnen.

zweiter Schritt

Klicke aufHardware hinzufügenund wählen SieNetzwerk. ImNetzwerkWählen Sie auf der Registerkarte das Host-Gerät als unser im vorherigen Schritt neu erstelltes Netzwerk aus und klicken Sie aufBeendenwie im folgenden Bildschirm gezeigt.

Endgültige Konfiguration


Testen im Gastbetriebssystem


Stellen Sie nun sicher, dass Sie im Gastbetriebssystem pingdieGastgeberMaschine und externes Netzwerk wieGoogle. Wenn der Ping erfolgreich ist, haben wir unser Netzwerk erfolgreich im Gastbetriebssystem eingerichtet.


Verweise


Das Referenzmaterial zum Einrichten des Gastnetzwerks

Antwort2

Richten Sie statische Routen in Ihrem Router ein (192.168.1.1).

# ip route add 192.168.1.160/27 via 192.168.1.9 dev < wlan iface>

oder über WebUI.

Fügen Sie iptablesauf Ihrem Host Weiterleitungsrouten vom Router zum 192.168.1.160/27und umgekehrt hinzu (obwohl libvirtdiese Regeln, glaube ich, bereits bereitgestellt werden).

verwandte Informationen