.png)
Ich hatte zwei Laptops: einen mit Windows 7 und einen mit Peppermint OS. Der Linux-Rechner ist abgestürzt und ich möchte die Partition auf dem Windows-Laufwerk neu dimensionieren und das Linux-Laufwerk kopieren, um den Rechner mit Dual-Boot zu betreiben. Ich habe mir Tutorials zur Installation von Linux auf einer neuen Partition angesehen, aber kann ich die Dateien einfach vom Linux-Laufwerk kopieren?
Antwort1
Sie können die Größe des Windows-Laufwerks ändern, nachdem Sie von einem Linux-USB/einer Linux-CD gebootet haben.
Anschließend können Sie die Dateien von den alten Linux-Laufwerken auf die neu erstellte Partition kopieren, nachdem Sie darauf ein Dateisystem erstellt haben (vorausgesetzt, Sie können dieses Laufwerk beispielsweise in ein USB-Gehäuse einbauen).
Für die kopierten Dateien müssen Sie /etc/fstab ändern, um neue UUIDs oder Partitionen widerzuspiegeln, und Sie müssen die Grub-Konfiguration aktualisieren. Dann können Sie Grub im Bootsektor installieren und den Computer im Dual-Boot-Modus starten.
Möglicherweise ist es einfacher, eine Neuinstallation durchzuführen und Ihre Datendateien zu kopieren.
Antwort2
Die einfache Antwort ist nein.
Um einen Dual-Boot durchzuführen, müssen Sie eine Festplatte partitionieren und das Betriebssystem auf der separaten Partition installieren.
Glücklicherweise bieten die meisten Linux-Distributionen die Möglichkeit zum Dual-Boot.
Hier ist die allgemeine Anleitung zur Einrichtung eines Dual-Boot-Systems mit USB/CD:
Erste,Holen Sie sich eine ISO-Datei des gewünschten Linux-Systems. Stellen Sie sicher, dass es sich um die richtige Distribution handelt (entweder x32 oder x62 Bit).
Zweite,Erstellen Sie eine Bootdiskette mit USB/CD. Ich verwende Unetbootin, weil es einfach und effektiv ist.
Dritte,Starten Sie den Computer neu, booten Sie mit dem USB-ISO-Image und wählen Sie dann, ob Sie das neue Betriebssystem installieren oder testen möchten. Wenn Sie es installieren möchten, starten Sie den Vorgang sofort. Andernfalls können Sie die Linux-Distribution testen und Ihre Originalfestplatte unverändert lassen.
Notiz: Wenn Sie das neue Betriebssystem installieren, müssen Sie Ihre vorhandene Festplatte neu partitionieren. Einige Betriebssysteme erledigen dies automatisch. Wenn Sie dies jedoch selbst tun müssen, finden Sie hier ein allgemeines Verfahren:
Erstellen Sie zunächst zwei neue Partitionen. Eine ist für das Betriebssystem selbst, das Sie als Ext4 formatieren können. Geben Sie ihm mindestens 10 GB Speicherplatz und legen Sie den Einhängepunkt auf / fest.
Zweitens erstellen Sie die zweite Partition für den so genannten Swap-Speicher. Dies hilft Ihrem Computer im Wesentlichen dabei, den Speicher effektiver zu verwalten und ihn schnell laufen zu lassen. Wenn Sie nur wenig RAM haben (ein oder zwei GB), sollten Sie Ihre Swap-Partition doppelt so groß machen wie die Menge an RAM, die Sie haben.
Wenn Sie weitere Bedenken haben, lesen Sie hier die Installationsanleitung für Peppermint OS: http://peppermintos.com/guide/downloading/