
Ich arbeite an einer Universität und habe eine persönliche Webseite. Diese befindet sich in meinem Home-Verzeichnis unter public_html
. Ich möchte diese Webseite unter Linux bearbeiten. Unter Windows habe ich mich mit diesem Netzlaufwerk verbunden, indem ich mich mit dem Server unter verbunden habe myserver.mydepartment.myuniversity.ac.uk
. Dadurch hatte ich public_html
im Windows Explorer Zugriff auf die , die ich bearbeiten und HTML-Dateien hinzufügen konnte.
Wie kann ich etwas Ähnliches unter Linux tun? Die einzige Möglichkeit, die ich bisher gesehen habe, um auf diesen Ordner zuzugreifen, ist die Verwendung von ssh: ssh myserver.mydepartment.myuniversity.ac.uk
. Von hier aus kann ich die Dateien in auflisten public_html
. Ich möchte diese Dateien jedoch grafisch anzeigen, wie im Windows Explorer, sodass ich sie problemlos in einem Texteditor bearbeiten kann. Wie kann ich dies unter Linux (Ubunutu) tun?
Antwort1
Drücken nautilus
Sie (im Dateimanager), CtlLum die Textadressleiste anzuzeigen. Geben Sie in diese Leiste Folgendes ein:
ssh://<your username>@myserver.mydepartment.myuniversity.ac.uk
und drücken Sie Enter. nautilus
Es sollte eine Kennwortabfrage angezeigt werden.
Wenn alles funktioniert, sollten Sie die Dateien Ihres Servers sehen. Sie können die Verbindung für die zukünftige Verwendung mit einem Lesezeichen versehen.
Antwort2
In Nautilus, dem Standard-Dateimanager von Ubuntu, verwenden Sie das Menü „Datei“ → „Mit Server verbinden“. In Ihrem Setup haben Sie zwei Möglichkeiten:
- „Windows-Freigabe“ (Linux nennt diesSamba). Geben Sie Ihren Windows-Benutzernamen (normalerweise Active Directory) und Ihr Kennwort ein. Die Gruppe ist Ihre Windows-Arbeitsgruppe.
- „SSH“. Hierfür werden Ihr SSH-Benutzername und Ihr Passwort verwendet.