Warum sollten Distributionen keinen plattformübergreifenden Service-Manager verwenden?

Warum sollten Distributionen keinen plattformübergreifenden Service-Manager verwenden?

ich benutzeAufsichtfür meine Dienste auf Produktionsservern. Ich bin auch vor Kurzem auf MacOS umgestiegen und habe mich entschieden, dass es für Dienste, die ich für die Entwicklung benötige, besser ist, auch hier einfach Supervisor zu verwenden, statt des von brew (launchd?) vorgeschlagenen Service-Managers von OSX.

Also habe ich mich gefragt. Warum verwenden verschiedene Distributionen (und Betriebssysteme) nicht einfach Supervisor oder entwickeln eine Alternative, die ihren Anforderungen entspricht und in Bezug auf die Plattformübergreifendkeit gleich ist? Dies scheint eine große Vereinfachung der Dinge zu sein, denn:

  • Während sich die Konfigurationsdateien für denselben Dienst in Pfad oder Umgebung unterscheiden würden, wären sie im Prinzip immer noch größtenteils gleich, was die Portierung erleichtert.
  • Es ist immer großartig, wenn Sie dasselbe Tool für verschiedene Distributionen, Betriebssysteme und Umgebungen haben

Wenn Sie die Frage für dumm halten, weil mit dem Supervisor grundsätzlich zu viele Dinge nicht stimmen, als dass er einen Service Manager auf Betriebssystemebene ersetzen könnte, dann nennen Sie uns bitte zumindest einige dieser Dinge.

verwandte Informationen