Dolphin - keine Dateien sichtbar - „Dateiprotokoll gestorben“ - Anleitung zum Wiederbeleben

Dolphin - keine Dateien sichtbar - „Dateiprotokoll gestorben“ - Anleitung zum Wiederbeleben

Da ist es noch einmal:

The process for the file protocol died unexpectedly

in rot! Dolphin zeigt keine Dateien an, außer die des aktuellen Verzeichnisses vor dem Abbruch. Das Schließen aller Instanzen und Neustarten hilft nicht. Beim Starten über die Kommandozeile wird angezeigt:

QSqlQuery::prepare: database not open

wenn der Fehler angezeigt wird. Und beim Klicken auf einige Favoriten:

QSqlDatabasePrivate::database: unable to open database: "unable to open database file Error opening database" 
QSqlQuery::prepare: database not open

Es funktioniert für SSH-FS-Links (Fish als Protokoll) ... das ist überraschend.

Ich hoffe, es hängt nicht mit den NFS-Verzeichnissen zusammen ... aber das würde helfen: Was ist der Grund für diesen Absturz? Ist es möglich, Dolphin ohne Neustart/Abmelden und erneutes Anmelden wieder zum Laufen zu bringen?

Nautilus funktioniert einwandfrei, mc auch. Ich verwende Debian Jessie (Test) mit Gnome 3. (Und ich mag Nautilus nicht :)

Antwort1

Das ist mir gerade in Awesomewm passiert, nachdem ich einige KDE-Pakete aktualisiert hatte. Als ich Dolphin von einem Terminal aus startete, bekam ich:

kf5.kio.core: "The process for the tags protocol died unexpectedly."
kf5.kio.core: "The process for the trash protocol died unexpectedly."

und in Dolphin war nichts sichtbar (außer der gleichen roten Fehlermeldung wie OP).

Die Lösung schien das Töten zu sein kdeinit5.

Antwort2

Nun... es könnte an der Zeit sein, die Datenbankdateien aus Sicherungen wiederherzustellen, vorausgesetzt, Sie erstellen diese regelmäßig.

Ein paar andere Überlegungen betreffen Paketbeschädigungen. Sie könnten das alte Paket über das aktuelle neu installieren.

Zweitens, was ist mit einem kompromittierten Server?

verwandte Informationen