
Ich lerne für die LPIC-Prüfung und das Kommando cpio
mit Optionen -d
und --make-directories
habe es geschafft.
Könnte jemand ein Beispiel dafür geben, wie das funktioniert?
cpio -d
cpio --make-directories
Antwort1
Diese beiden Optionen haben die gleiche Funktion, sie legen das Verzeichnis fest, in dem die Datei erstellt werden soll. Wenn Sie keine dieser Optionen angeben und das Verzeichnis, in dem die Datei erstellt werden soll, nicht existiert, cpio
wird ein Fehler ausgegeben.
cd /tmp
mkdir -p test1/a
cd test1/a
touch x1 x2
find . | cpio -pmv ../b
Gibt einen Fehler aus: cpio ../b/./x1 Cannot open: No such file or directory
Wobei:
find . | cpio -pmv --make-directories ../b
erstellt /tmp/test1/b
und kopiert die Dateien tatsächlich dort. Sie hätten dieses einzelne Verzeichnis natürlich auch manuell erstellen können, aber wenn Sie eine komplexe Verzeichnishierarchie kopieren, ist das nicht machbar.