
In Bezug auf diesen Beitrag:
Surface Pro WLAN-Probleme unter Mint KDE 17
Es scheint keine Lösung zu geben, um die WLAN-Probleme auf dem Surface Pro unter Linux zu beheben. Die Marvell-Karte funktioniert bei hohem Datenverkehr unter Windows nicht einmal richtig.
Kennt jemand einen guten drahtlosen Hardware-Ersatz, der in das Surface Pro passt, und sind Treiber dafür im neuesten Linux-Kernel verfügbar?
Antwort1
Ich habe das gleiche Problem hier, wollte Arch auf meinem Surface Pro installieren, aber es stürzte jedes Mal ab, wenn ich versuchte, Pacstrap auszuführen. Ich hatte auch ein Problem damit, dass ich nicht von meiner SD-Karte booten konnte. Sie wurde einfach nicht gelesen, bis sie vollständig hochgefahren war, also musste ich von einem USB-Stick booten. Ich habe schließlich eine SD-Karte als Spiegelbild verwendet, die Partitionsgrößen auf beiden gespiegelt und Pacstrap ausgeführt und Dosfstools installiert und dann Clonezilla verwendet, um sowohl die Boot- als auch die Root-Partition auf die Festplatte zu klonen und die Konfiguration auf dem Surface abzuschließen. Es war ein Albtraum, aber jetzt funktioniert es. Jetzt kann ich einen USB-WLAN-Stick verwenden, um eine drahtlose Verbindung herzustellen, die das System nicht zum Absturz bringt. Ich hoffe wirklich, dass irgendwann ein Treiber dafür veröffentlicht wird. Hinweis: Nehmen Sie keine Abkürzungen, bevor Sie den Pacstrap-Befehl ausführen. Wenn die Bootpartition vorher nicht gemountet wird, wird die Kernelversion nicht in die Bootpartition geschrieben. Möglicherweise müssen vor dem Klonen einige Pakete auf dem Image installiert werden, um sicherzustellen, dass Sie Ihren USB-Stick konfigurieren können.