
Ich versuche, MPLAB X auf meinem 64-Bit-Betriebssystem Kali Linux zu installieren und jedes Mal, wenn ich zum letzten Teil der Installation komme, erhalte ich diese Meldung:
root@kali:~/Desktop# sudo chmod 755 mla_v2014_07_22_linux_installer.run
root@kali:~/Desktop# sudo ./MPLABX-v2.20-linux-installer.sh
64 Bit, check libraries
Check for 32 Bit libraries
These 32 bit libraries were not found and are needed for MPLAB X to run:
libc.so
libdl.so
libgcc_s.so
libm.so
libpthread.so
librt.so
libstdc++.so
libexpat.so
libX11.so
libXext.so
Wenn ich diesen Befehl eingebe, erhalte ich diese Meldung:
root@kali:~/Desktop# sudo apt-get install libc6:i386 libx11-6:i386 \
libxext6:i386 libstdc++6:i386 libexpat1:i386
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
E: Unable to locate package libc6
E: Unable to locate package libx11-6
E: Unable to locate package libxext6
E: Unable to locate package libstdc++6
E: Couldn't find any package by regex 'libstdc++6'
E: Unable to locate package libexpat1
Wie finde ich diese Bibliotheken?
im Moment bringt es mich um. Es sollte nicht so kompliziert sein!!!
Antwort1
Ich kenne Kali nicht, daher ist meine Antwort für Vanilla-Debian-Systeme. Ich hoffe, dass es bei Ihnen mehr oder weniger dasselbe ist. Um Pakete von fremden Architekturen zu installieren, müssen Sie die neue Architektur mit dem Befehl aktivieren
dpkg --add-architecture i386
Anschließend aktualisieren Sie die Paketlisten:
apt-get update
Und dann sollten Sie Multiarch-Pakete installieren können, wenn Ihre Distribution diese unterstützt (mit dem von Ihnen geschriebenen Befehl).
Möglicherweise müssen Sie auch überprüfen, ob die sources.list
Dateien nicht spezifisch für eine bestimmte Architektur sind (und ich erwarte dies nicht, wenn Sie die Standardeinstellungen verwendet haben). Weitere Informationen (wiederum im Fall von Debian) finden Sie unterhttps://wiki.debian.org/Multiarch/HOWTO.
Antwort2
Es ist lange her, seit die Frage gestellt wurde, aber um anderen zu helfen:
Stellen Sie sicher, dass die
i368
Architektur als „Fremdarchitektur“ auf Ihrer Hostarchitektur aktiviert ist, indem Sie Folgendes eingeben:dpkg --print-foreign-architectures
Wenn es nicht aktiviert ist, aktivieren Sie es per
sudo dpkg --add-architecture i386
Befehllaufen
sudo apt update
Installieren Sie das fehlende Paket zB
sudo apt install libc6:i386 libx11-6:i386 libxext6:i386 libstdc++6:i386 libexpat1:i386
Sie können auch die folgenden Webseiten besuchen:
https://microchipdeveloper.com/mplabx:installation https://microchipdeveloper.com/install:mplabx-lin64