
In meiner auf Debian GNU/Linux basierenden Workstation habe ich neben meiner SSD, auf der das Betriebssystem installiert ist, eine schöne große Festplatte (3 TB).
Ich habe mir vor Kurzem einen Intel nuci5 zugelegt und ihn als Heimserver eingerichtet. Zusammen mit meinem Gigabit-Ethernet kann ich Dateien mit voller Geschwindigkeit (~120 MByte/Sek.) zwischen dem Server und der Arbeitsstation übertragen.
Ich möchte die Festplatte von meiner Workstation auf meinen Server verschieben, eine NFS-Freigabe auf dem Server einrichten, die Festplatte auf meiner Workstation mounten und dafür sorgen, dass alles weiterhin so funktioniert wie damals, als die Festplatte lokal war.
/etc/exports
Was ich nicht weiß, ist, wie ich es auf /etc/fstab
dem Server und auf dem lokalen Rechner einrichten muss, /etc/fstab
damit es funktioniert. Ich kenne die Grundlagen dieser Dateien, aber ich hätte gerne etwas Hilfe, um von Anfang an die richtigen Parameter zu erhalten.
Folgendes habe ich jetzt auf meiner Workstation.
mount | grep green
/dev/sdc1 on /mnt/green type ext4 (rw,relatime,data=ordered)
cat /etc/fstab | grep nuci5
nuci5:/media/share /mnt/nuci5 nfs defaults 0 0
nuci5:/mnt/extra /mnt/nuci5-extra nfs defaults 0 0
ls -lah /mnt/ | grep green
drwxr-xr-x 11 mihaly mihaly 4,0K okt 9 20:56 green
cat /etc/passwd | grep mihaly
mihaly:x:1000:1000:Mihaly Bak,,,:/home/mihaly:/bin/bash
Auf meinem Server:
cat /etc/passwd | grep mihaly
mihaly:x:1000:1000:Mihaly Bak,,,:/home/mihaly:/bin/bash
cat /etc/exports
/media/share 192.168.1.2(rw,sync,no_subtree_check)
/media/share 192.168.1.*(ro,sync,no_subtree_check,insecure,all_squash)
/mnt/extra/ 192.168.1.2(rw,sync,no_subtree_check)
192.168.1.2ist die IP meiner Arbeitsstation.
Da ich für meinen Benutzer auf beiden Maschinen dieselbe UID habe und mein Benutzer bereits alle Dateien besitzt, sollte dies ziemlich einfach sein, wenn ich etwas über NFS und Linux-Berechtigungen richtig verstanden habe.
Antwort1
Darin /etc/exports
müssen Sie 192.168.1.* durch 192.168.1.0/24 ersetzen. In Hostnamen können Sie nur Platzhalter verwenden.
Du musst auch die Einhängepunkte auf dem Client-System erstellen, du zeigst nur den aktuellen Einhängepunkt an /mnt/green
; /mnt/nuci5
und /mnt/nuci5-extra
dieser muss auch existieren. Vielleicht ist das so, aber in diesem Fall hast du diese herausgefiltert.
Darüber hinaus sollte es funktionieren. Ich persönlich verwende async
in, /etc/exports
weil ich mir keine Sorgen über einen möglichen Datenverlust mache und mehr an Geschwindigkeit interessiert bin. Natürlich müssen Sie darüber Ihre eigene Entscheidung treffen. Ich verwende auch Mount-Optionen, soft,intr
weil ich nicht möchte, dass Dinge auf unbestimmte Zeit hängen bleiben, wenn der NFS-Server nicht erreichbar ist; auch hier müssen Sie Ihre eigene Entscheidung treffen.