
Ich verwende die Funktion, xscreensaver
um meinen Bildschirm zu sperren. Zusätzlich wechselt mein Monitor nach 30 Minuten Inaktivität in den „Standby“-Modus, d. h. das Display wird ausgeschaltet.
Mir ist es jetzt schon zweimal passiert, dass ich meinen Bildschirm gesperrt habe xscreensaver-command --lock
und als ich nach ein paar Stunden zurückkam und meine Maus bewegte, kam der Monitor zwar aus dem Standby-Modus zurück, aber statt des erwarteten XScreensaver-Anmeldefensters wurde ich direkt in meine Desktop-Sitzung geworfen – ohne mich authentifizieren zu müssen.
Ich weiß nicht, ob es einen Zusammenhang mit der Energieverwaltungsfunktion gibt, aber bei mir ist das vorher nicht passiert, als ich den automatischen Ruhezustand des Monitors nicht verwendet habe.
Außerdem habe ich .Xauthority
zu Hause keine Datei, bin mir aber auch hier nicht sicher, ob das relevant ist.
Ich verwende Debian Wheezy und LXDE
Kann mir bitte jemand einen Vorschlag machen, wie man dieses Problem untersuchen kann?
$ xdpyinfo
name of display: :0.0
version number: 11.0
vendor string: The X.Org Foundation
vendor release number: 11204000
X.Org version: 1.12.4
maximum request size: 16777212 bytes
motion buffer size: 256
bitmap unit, bit order, padding: 32, LSBFirst, 32
image byte order: LSBFirst
number of supported pixmap formats: 7
supported pixmap formats:
depth 1, bits_per_pixel 1, scanline_pad 32
depth 4, bits_per_pixel 8, scanline_pad 32
depth 8, bits_per_pixel 8, scanline_pad 32
depth 15, bits_per_pixel 16, scanline_pad 32
depth 16, bits_per_pixel 16, scanline_pad 32
depth 24, bits_per_pixel 32, scanline_pad 32
depth 32, bits_per_pixel 32, scanline_pad 32
keycode range: minimum 8, maximum 255
focus: window 0x1e00004, revert to Parent
number of extensions: 26
BIG-REQUESTS
Composite
DAMAGE
DOUBLE-BUFFER
DPMS
DRI2
Generic Event Extension
MIT-SCREEN-SAVER
MIT-SHM
RANDR
RECORD
RENDER
SECURITY
SHAPE
SYNC
X-Resource
XC-MISC
XFIXES
XFree86-DGA
XFree86-VidModeExtension
XINERAMA
XInputExtension
XKEYBOARD
XTEST
XVideo
XVideo-MotionCompensation
default screen number: 0
number of screens: 1
screen #0:
dimensions: 1920x1080 pixels (508x285 millimeters)
resolution: 96x96 dots per inch
depths (7): 24, 1, 4, 8, 15, 16, 32
root window id: 0x6f
depth of root window: 24 planes
number of colormaps: minimum 1, maximum 1
default colormap: 0x20
default number of colormap cells: 256
preallocated pixels: black 0, white 16777215
options: backing-store NO, save-unders NO
largest cursor: 64x64
current input event mask: 0x7a003c
ButtonPressMask ButtonReleaseMask EnterWindowMask
LeaveWindowMask StructureNotifyMask SubstructureNotifyMask
SubstructureRedirectMask FocusChangeMask PropertyChangeMask
number of visuals: 3
default visual id: 0x21
visual:
visual id: 0x21
class: TrueColor
depth: 24 planes
available colormap entries: 256 per subfield
red, green, blue masks: 0xff0000, 0xff00, 0xff
significant bits in color specification: 8 bits
visual:
visual id: 0x22
class: DirectColor
depth: 24 planes
available colormap entries: 256 per subfield
red, green, blue masks: 0xff0000, 0xff00, 0xff
significant bits in color specification: 8 bits
visual:
visual id: 0x6d
class: TrueColor
depth: 32 planes
available colormap entries: 256 per subfield
red, green, blue masks: 0xff0000, 0xff00, 0xff
significant bits in color specification: 8 bits
Antwort1
Ich würde definitiv sagen, dass das nach einem Fehler klingt. Mein Vorschlag: Wenn Sie xscreensaver verwenden, lassen Sie es die Energieverwaltung übernehmen. Geben Sie in der Befehlszeile ein xscreensaver-demo
, und gehen Sie in der GUI zur Registerkarte „Erweitert“ und stellen Sie sicher, dass „Energieverwaltung aktiviert“ aktiviert ist (passen Sie die Einstellungen auch Ihren Wünschen an).
Starten Sie xscreensaver außerdem von der Befehlszeile aus xscreensaver -log ~/xscreensaver.log
und sehen Sie, was im Protokoll steht, wenn dies geschieht.