
Ich bin ziemlich vertraut mit der Einrichtung von IPv4-Netzwerken für größere Serverkonfigurationen, wollte mich jetzt aber damit vertraut machen, dasselbe für IPv6 zu tun.
Ich habe die zweite Nacht hintereinander nach Dingen gegoogelt wie: IPv6-Netzwerkdesign, IPv6 für Dummies usw. Bisher dreht es sich bei den meisten Suchergebnissen um die Gründe für IPv6 und die erstaunliche Menge an Zahlen, die wir mittlerweile haben.
Dennoch suche ich nach praktischen Dingen, zum Beispiel:
- Was wäre eine gute Möglichkeit, eine IP-Nummer zuzuweisen? So wie ich es verstehe, sollte DHCP nicht die Standardvorgehensweise sein.
- Wie funktionieren andere Zuweisungsmethoden bei der DNS-Konfiguration?
- Was wäre eine gute oder standardmäßige Möglichkeit, das Netzwerk in Subnetze aufzuteilen? (Datenbank-, Anwendungs- und Webserver, die über mehrere Domänen/Anwendungen verteilt und teilweise miteinander verflochten sind)
Kurz gesagt, ich würde gerne gute Ressourcen mit praktischen Informationsbüchern, Webseiten usw. finden. Kennt jemand Ressourcen, die für ihn funktioniert haben?
Antwort1
Dies ist mit ziemlicher Sicherheit eine zu allgemeine Frage, als dass wir sie beantworten könnten, aber es gibt einige Ressourcen, die Ihnen wahrscheinlich von Nutzen sein können.
Schauen Sie sich zunächst anARINs IPv6-Wiki, besondersBücherbewertungenUndInformieren Sie sich über IPv6.
Bedenken Sie, dass einige Bücher extrem veraltet sein werden; IPv6 hat sich seit seiner Einführung Ende der 1990er Jahre ziemlich weiterentwickelt. Ich würde empfehlen, nichts zu akzeptieren, das älter ist alsO'Reillys IPv6-Grundlagen(2006) (und überprüfen Sie auch alles, was Sie dort sehen, doppelt).