Postfix-Weiterleitung "sendmail -bv root"

Postfix-Weiterleitung "sendmail -bv root"

Ich habe ein Postfix-Setup mit einem Relay und einigen Weiterleitungsdateien (Ubuntu 12.04-Server). root hat eine .forward-Datei, die nur user@fqdn enthält. Dann hat der Benutzer eine .forward-Datei, um[email geschützt]

Das Senden von E-Mails funktioniert in fast allen Fällen, außer ...

Wenn ich „sendmail -bv root“ oder „sendmail -bv user“ aufrufe, erhalte ich die E-Mail nicht in meinem externen Posteingang, wo ich sie erwartet habe, oder in einem der lokalen Posteingänge. Sie scheint einfach in den Äther zu gehen.

Wenn ich die .forward-Dateien entferne, erhalte ich das Ergebnis in einem lokalen Posteingang.

Irgendeine Idee, wie man die Weiterleitung zum Laufen bringt?

Ich bin auf dieses Problem gestoßen, als ichDasTutorial, wie man die Weiterleitung überhaupt zum Laufen bringt. Bei diesem Typen scheint es zu funktionieren und ich sehe nicht, was anders ist, außer seiner Gmail-spezifischen Einrichtung.

AKTUALISIEREN:

Ich habe die .forward-Dateien entfernt und verwende stattdessen Aliase, wie im Kommentar unten beschrieben. Ich habe „sudo newaliases“ ausgeführt und Postfix neu gestartet. Das Senden von E-Mails an Root und Benutzer wird an meine externe Adresse weitergeleitet. Aber ich erhalte immer noch keine E-Mail-Zustellungsstatusberichte. Das mail.log zeigt, dass die E-Mails an meine externe Adresse gesendet (der Warteschlange hinzugefügt) und dann aus der Warteschlange entfernt werden. Es sieht also so aus, als ob meinem externen SMTP-Server etwas nicht gefällt. Vielleicht das „orig_to“?

Antwort1

Anstatt für den Root eine .forward-Datei zu verwenden, die ihre eigenen Probleme mit sich bringt, sollten Sie das tun, was von allen E-Mail-Standards und dem Autor von Postfix empfohlen wird: Ändern Sie die rootAdresse in einen Alias ​​für einen echten Benutzer oder ein echtes Postfach.

/etc/aliases:
    root:  [email protected]

Dadurch wird sichergestellt, dass Postfachberechtigungen und Root-Rechte nicht Teil des Problems sind.

EDIT: Das Lesen des von Ihnen eingefügten Links zu „Wie man es nicht macht“ erklärt tatsächlich eine Menge …

Der Autor dieser Seite gibt an:

  1. Postfix muss so eingerichtet werden, dass es externe Adressen verarbeiten und erkennen kann.
  2. Aus Sicherheitsgründen kann der Root-Benutzer keine E-Mails an externe Adressen senden. Daher müssen wir Root-Mails an einen anderen Benutzer weiterleiten, bevor wir sie an eine externe Adresse senden.

Die erste ist standardmäßig aktiviert, was mich fragen lässt, wie der Autor seine Postfix-Installation vor dem Schreiben verpfuscht hat, und die zweite ist schlichter Unsinn.

SELBST WENN es irgendeine Sicherheitsmaßnahme gäbe, die verhindert, dass ein Root-Alias ​​auf eine externe Adresse verweist (was nicht der Fall ist), müssten Sie lediglich den Root-Alias ​​auf einen Dummy-Benutzer und diesen Dummy-Benutzer auf eine externe Adresse verweisen lassen. Postfix löst Alias-Referenzen beliebiger Ebenen korrekt auf.

verwandte Informationen