
Ich kann entweder PPTP oder L2TP verwenden. Alle Tutorials, die ich finde, erfordern eine GUI zum Einrichten der Verbindungen. Ich möchte jedoch eine Verbindung von einem virtuellen Server herstellen, auf den ich nur SSH-Zugriff habe. Irgendwelche Tipps?
Antwort1
Um PPTP zu verwenden, müssen Sie Folgendes tun:
Installieren Sie zuerst die Pakete pptp-linux
, pppd
, ppp
. Erstellen Sie dann eine Datei in /etc/ppp/peers/
. Der Dateiname ist irrelevant, aber dieser Name wird zum Einschalten des PPTP-Tunnels verwendet, also geben Sie ihm einen aussagekräftigen Namen. Die Datei (die „Peer-Datei“) sollte Folgendes enthalten:
pty "/usr/sbin/pptp <server_ip_address> --nolaunchpppd"
name <your_login_name>
remotename <identifier>
require-mppe-128
file /etc/ppp/options.pptp
ipparam <ipparam_id>
Ersetzen Sie die server_ip_address
und die your_login_name
durch die entsprechenden Werte. Die identifier
wird zur Angabe eines Passworts verwendet (siehe unten). Die ipparam_id
wird von den Skripten in verwendet /etc/ppp/ip-up.d/
. Sie wird benötigt, wenn Sie etwas mit der Tunnelschnittstelle machen möchten (vielleicht Routen hinzufügen – siehe unten).
Sie müssen Ihr Passwort angeben. Das Passwort wird in einer Klartextdatei gespeichert (was nervt, achten Sie darauf, die Datei auf 0600 zu ändern). Die Datei ist /etc/ppp/chap-secrets
, und sie sollte eine Zeile wie diese enthalten:
your_login_name identifier <your_password> *
Die ersten beiden Parameter stammen aus der Peer-Datei.
Wenn Sie beim Starten und/oder Stoppen des PPTP-Tunnels etwas tun möchten, müssen Sie den Verzeichnissen /etc/ppp/ip-up.d/
und Skripte hinzufügen /etc/ppp/ip-down.d/
. Jedes Skript in diesen Verzeichnissen wird beim (De-)Aktivieren eines PPP-Tunnels ausgeführt. Die folgenden globalen Variablen werden für die Skripte exportiert (es gibt noch weitere, aber diese sind am nützlichsten):
PPPD_PID
: Die PID des pppd-ProzessesPPP_IFACE
: Die betreffende SchnittstellePPP_IPPARAM
: Die ipparam_id, die in der Peer-Datei angegeben istPPP_LOCAL
: Die der PPP-Schnittstelle zugewiesene lokale IP-AdressePPP_REMOTE
: Die der PPP-Schnittstelle zugewiesene Remote-IP-Adresse
Anschließend können Sie die
pon <peer file>
um den PPTP-Tunnel zu starten, und die
poff <peer file>
um es zu stoppen.
Antwort2
Das ist eine gute Seite:http://pptpclient.sourceforge.net
Normalerweise können wir eine PPTP-VPN-Verbindung mit dem Befehl „pptpsetup“ einrichten
pptpsetup --create Test_VPN --server xxx.xxx.xxx.xxx --domain MyDomain --username MyName --password mypassword --encrypt
Starten der VPN-Verbindung
pppd call Test_VPN
Wenn etwas nicht stimmt, hier ist der Debug-Befehl
pppd call Test_VPN logfd 2 nodetach debug dump
Ich glaube, unter Ubuntu benötigen Sie das Paket pptp-linux. Sie können es mit dem folgenden Befehl installieren:
apt-get install pptp-linux