Memcached-Debugging/Serverprotokolle. Memcached-Server überwachen?

Memcached-Debugging/Serverprotokolle. Memcached-Server überwachen?

Ich habe eine Chat-Engine, die auf den Memcached-Variablen basiert, diese in Arrays einfügt und sie am anderen Ende über jQuery liest.

das funktioniert in 95 % der Fälle einwandfrei, bei einer hohen Serverauslastung (ich nehme an, es liegt am Memcached) stürzt der Browser jedoch ab und bleibt hängen.

Ich glaube nicht, dass es ein JQuery-Problem ist, da dies nur passiert, wenn die Serverlast sehr hoch ist.

Ich brauche eine Möglichkeit, die Memcached-Server zu überwachen oder irgendwie eine Protokolldatei zu schreiben, in die die Fehler/Störungen eingehen ...

Irgendeine Idee, wie ich das machen kann? Oder eine Idee, warum Memcached-Server ausfallen? Ich führe Memcached wie folgt aus

$GLOBALS['MemCached'] = FALSE;
$GLOBALS['MemCached'] = new Memcache;
$GLOBALS['MemCached']->pconnect('localhost', 11211);

Meine Memcached-Konfiguration ist wie folgt

#! /bin/sh
#
# chkconfig: - 55 45
# description:  The memcached daemon is a network memory cache service.
# processname: memcached
# config: /etc/sysconfig/memcached
# pidfile: /var/run/memcached/memcached.pid

# Standard LSB functions
#. /lib/lsb/init-functions

# Source function library.
. /etc/init.d/functions

PORT=11211
USER=memcached
MAXCONN=1024
CACHESIZE=128
OPTIONS=""

if [ -f /etc/sysconfig/memcached ];then 
    . /etc/sysconfig/memcached
fi

# Check that networking is up.
. /etc/sysconfig/network

if [ "$NETWORKING" = "no" ]
then
    exit 0
fi

RETVAL=0
prog="memcached"
pidfile=${PIDFILE-/var/run/memcached/memcached.pid}
lockfile=${LOCKFILE-/var/lock/subsys/memcached}

start () {
    echo -n $"Starting $prog: "
    # Ensure that /var/run/memcached has proper permissions
    if [ "`stat -c %U /var/run/memcached`" != "$USER" ]; then
        chown $USER /var/run/memcached
    fi

    daemon --pidfile ${pidfile} memcached -d -p $PORT -u $USER  -m $CACHESIZE -c $MAXCONN -P ${pidfile} $OPTIONS
    RETVAL=$?
    echo
    [ $RETVAL -eq 0 ] && touch ${lockfile}
}
stop () {
    echo -n $"Stopping $prog: "
    killproc -p ${pidfile} /usr/bin/memcached
    RETVAL=$?
    echo
    if [ $RETVAL -eq 0 ] ; then
        rm -f ${lockfile} ${pidfile}
    fi
}

restart () {
        stop
        start
}


# See how we were called.
case "$1" in
  start)
    start
    ;;
  stop)
    stop
    ;;
  status)
    status -p ${pidfile} memcached
    RETVAL=$?
    ;;
  restart|reload|force-reload)
    restart
    ;;
  condrestart|try-restart)
    [ -f ${lockfile} ] && restart || :
    ;;
  *)
    echo $"Usage: $0 {start|stop|status|restart|reload|force-reload|condrestart|try-restart}"
    RETVAL=2
        ;;
esac

exit $RETVAL

Antwort1

Definieren Sie eine zusätzliche Variable in /etc/sysconfig/memcached:

PORT="11211"
USER="memcached"
MAXCONN="1024"
CACHESIZE="64"
LOGFILE="/var/log/memcached.log"
OPTIONS=""

Bearbeiten Sie die start()Funktion im Init-Skript wie folgt:

start () {
    #echo -n $"Starting $prog: "
    # insure that /var/run/memcached has proper permissions
    if [ "`stat -c %U /var/run/memcached`" != "$USER" ]; then
        chown $USER /var/run/memcached
    fi

    #daemon --pidfile /var/run/memcached/memcached.pid memcached -d -p $PORT -u $USER  -m $CACHESIZE -c $MAXCONN -P /var/run/memcached/memcached.pid $OPTIONS -vv > $LOGFILE 2>&1
    $prog -d -p $PORT -u $USER  -m $CACHESIZE -c $MAXCONN -P /var/run/memcached/memcached.pid $OPTIONS -vv > $LOGFILE 2>&1
    RETVAL=$?
    #echo
    [ $RETVAL -eq 0 ] && action $"Starting $prog: " /bin/true && touch /var/lock/subsys/memcached
}

Starten Sie dann Memcached neu. Sie werden ungefähr Folgendes sehen /var/log/memcached.log:

slab class  40: chunk size    616944 perslab       1
slab class  41: chunk size    771184 perslab       1
slab class  42: chunk size   1048576 perslab       1
<26 server listening (auto-negotiate)
<27 server listening (auto-negotiate)
<28 send buffer was 129024, now 268435456
<29 send buffer was 129024, now 268435456
<28 server listening (udp)
<29 server listening (udp)

Vergessen Sie nicht, logrotate zu konfigurieren.

Antwort2

Erstens zeigen Sie nicht die Memcached-Konfiguration, sondern das Startskript. Sie müssen nach einer Datei mit dem Namen suchen /etc/memcached.conf. Um die Protokollierung zu aktivieren, müssen Sie die Zeile auskommentieren

logfile /var/log/memcached.log

Sie können die Ausführlichkeit auch erhöhen, indem Sie -vdiese -vvOption aktivieren.

Wenn Memcached abgestürzt ist, können Sie in den Systemprotokollen nachsehen /var/log/messagesund /var/log/syslognach möglichen Fehlerzuständen suchen.

Antwort3

Wenn Sie bedenken, dass sich Ihre Memcached-Konfiguration unter [/etc/sysconfig/memcached] befindet (Redhat RHEL & Centos 8 usw.), können Sie einfach den folgenden Schalter zu Ihren Optionen hinzufügen und Memcached neu starten. Dann werden die Daten in /var/log/messages protokolliert (fügen Sie später ggf. eine Rotation hinzu).

OPTIONS="-vv"

Wenn Sie nicht zu viel Protokollierung möchten, entfernen Sie eines der v

Die folgende Konfiguration lässt Memcache auf dem lokalen Host lauschen und deaktiviert UDP zusätzlich zur Protokollierung in /var/log/messages

OPTIONS="-l 127.0.0.1, -U 0, -vv"

Wenn Sie mit der Protokollierung zufrieden sind und sie nicht mehr benötigen, entfernen Sie einfach alles aus den Optionen [OPTIONS=""] und überprüfen Sie dies bei Bedarf mit den folgenden Befehlen:

memcached-tool 127.0.0.1:11211 stats

ODER

echo stats | nc 127.0.0.1 11211

verwandte Informationen