So analysieren Sie die Leistung von ESXi NFS Copy zwischen Datenspeichern

So analysieren Sie die Leistung von ESXi NFS Copy zwischen Datenspeichern

Ich habe Probleme mit der Leistung der ESXi-Sicherung/Wiederherstellung.

Mein Setup:

  • VMWare ESXi 5.0.0 auf einem HP ProLiant DL 360 G6, RAID 5 auf einem P410 SmartArray als SAS
  • QNAP Nas (QNAP TS-809U-RP NAS 8 Schächte 4USB) Verbunden über Gigabit

Ich versuche, eine 200 GB große Datei vom NAS in den Datastore zu kopieren. Aktuell dauert das 10 Stunden, die Geschwindigkeit liegt also bei ca. 5 MB/s. Das ist sehr langsam und ich versuche gerade herauszufinden, warum es so langsam ist.

  1. Ich habe esxtop auf meiner ESXi-Maschine ausgeführt, es zeigt hauptsächlich einen inaktiven Prozess an,
  2. Ich habe den Systemressourcenmonitor von QNAP ausgeführt, er zeigt eine Bandbreitennutzung von +- 10 MB/s, keine echte CPU-Auslastung.
  3. Es scheint also, dass der ESXi-Server die Übertragungsgeschwindigkeit irgendwie begrenzt. Ein weiterer Hinweis darauf ist, dass das Leistungs- -> Festplattendiagramm fast genau bei 15 MB/s bleibt.

Welche Methode eignet sich am besten, um herauszufinden, wodurch die Geschwindigkeit begrenzt wird?

[Bearbeiten]

Ich kopiere die Datei über die Benutzeroberfläche (vSphere-Client), klicke mit der rechten Maustaste auf den Datenspeicher, klicke auf „Kopieren“ und füge im anderen Datenspeicher „Einfügen“ ein.

Antwort1

Der schnellste Weg, diese Übertragung durchzuführen, wäre die Verwendung eines höherwertigen Tools wieVMWare vCenter Konverterum die Migration durchzuführen. Wie führen Sie die Kopie aus? Drag-and-Drop? Unix cpvon der Konsole aus?

Antwort2

ESXi ist kein Allzweck-Betriebssystem und der von Ihnen verwendete Verwaltungsanmeldemechanismus ist ein Prozess mit sehr niedriger Priorität, der nicht für die von Ihnen verwendete Art und Weise konzipiert ist. Auch er wird irgendwann in der Zukunft „verschwunden“.

Verwenden Sie also grundsätzlich die Schnittstellen/APIs, die für diese Zwecke entwickelt wurden, anstatt so zu tun, als sei es Linux, und Ihre eigene Lösung aufzudrängen.

Antwort3

Überprüfen Sie den Schreibcache Ihres P410-RAID-Controllers. VMware verlässt sich beim Caching auf Hardware.
Möglicherweise müssen Sie Ihrem Controller eine BBU (Battery Backed Unit) hinzufügen, um das Zurückschreiben bei einem Stromausfall sicher zu handhaben.

verwandte Informationen