
Ich muss Dateien von meinem FTP auf einen anderen übertragen. Gibt es ein Tool, mit dem ich zwei Zugriffe einrichten und von einem zum anderen übertragen kann, ohne die Dateien auf meinen Computer herunterzuladen?
Antwort1
Sie können einen Client verwenden, der das FXP-Protokoll unterstützt, wie in einer der Antworten auf dieses Q&A von webmaster.stackexchange.com beschrieben:Wie kann ich per FTP Dateien von einem Server auf einen anderen übertragen?
Das Folgende ist aus demSmartFTP Wissensdatenbank:
AuszugWas ist FXP?
FXP steht für File eXchange Protocol. Damit können Sie mit einem FXP-Client Dateien von einem FTP-Server auf einen anderen kopieren. Normalerweise übertragen Sie Dateien mit dem FTP-Protokoll zwischen Ihrem Computer und einem FTP-Server, und die maximale Übertragungsgeschwindigkeit hängt von der Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung ab (z. B. 56k, Kabel oder T1). Wenn Sie Dateien zwischen zwei Remote-Servern mit einem FXP-Client übertragen, hängt die maximale Übertragungsgeschwindigkeit nicht von Ihrer Verbindung ab, sondern nur von der Verbindung zwischen den beiden Servern, die normalerweise viel schneller ist als Ihre eigene Verbindung. Da es sich um eine direkte Verbindung handelt, können Sie den Fortschritt oder die Übertragungsgeschwindigkeit der Dateien nicht sehen.
2 solcher Clients, die dies unterstützen, sindSmartFTPUndNiedlichFTP.
AuszugAuszugEinschränkungen
- Beide FTP-Server müssen FXP unterstützen und aktiviert haben. Bitte wenden Sie sich an den Serveradministrator, da die meisten FTP-Server FXP nicht unterstützen oder es aufgrund möglicher Sicherheitsrisiken deaktiviert haben.
- Ein Server muss den PASV-Modus unterstützen und der andere Server muss PORT-Befehle von einer fremden Adresse zulassen. Der Client meldet sich bei beiden Servern an und arrangiert dann eine Dateiübertragung, indem er einem Server mitteilt, dass es sich um eine passive Übertragung handelt, und dem anderen, dass es sich um eine aktive Übertragung handelt, siehe Beispiel.
Beispiel
Der FTP-Client weist den Ziel-FTP-Server an, auf eine Verbindung zu warten, indem er einen „PASV“-Befehl sendet. Der Quell-FTP-Server stellt eine Verbindung zu dem vom Zielserver gemeldeten Datenport her (nach einem erfolgreichen PASV-Befehl). Der Client übergibt dann die Adresse/den Port in einem „PORT“-Befehl an den Zielserver. Somit gehen alle Daten direkt vom Quell- zum Ziel-FTP-Server. Beide Server melden dem FTP-Client nur Statusmeldungen bei Fehler/Erfolg. Sie können Dateien mit SmartFTP von einem Remote-Server auf einen anderen übertragen, indem Sie in jedem Fenster einen Remote-Server öffnen und dann per Drag & Drop verschieben.
Verweise
Antwort2
Sie können FXP verwenden. Ich verwende CBFTP für Linux FXP:https://cbftp.eu/