
Hintergrund: Wenn Sie einen zweiten Monitor/Projektor per Kabel an einen Computer anschließen, können Sie den Bildschirm oft ganz einfach vergrößern, sodass jeder Monitor seinen eigenen Bildschirmbereich hat und Sie Fenster zwischen ihnen verschieben können. Wenn der Bildschirm weit entfernt ist, kann eine Netzwerkverbindung einfacher sein.
Frage: Wenn ich einen zweiten Monitor/ein zweites Projekt über Netzwerk/VNC verbinden möchte, kann ich dann einen Bereich außerhalb des Bereichs des ersten Monitors freigeben? So kann ich Fenster zwischen ihnen verschieben. Wie stelle ich die Bildschirmgröße ein und welchen Bereich ich auf einem VNC-Server freigeben möchte?
Computer: VNC-Server: läuft mit Kubuntu, offen für Vorschläge, welche VNC-Serversoftware verwendet werden soll. VNC-Client: ein Raspberry Pi, läuft mit Raspbian und xtightvncviewer im Listening-Modus.
Antwort1
Wenn Sie ausführen, tightvncviewer
erstellen Sie einfach einen neuen Server mit einer benutzerdefinierten Geometrie.
Wenn Sie beispielsweise zwei 1024 x 768-Monitore haben:
vncserver -geometry 2048x768
Öffnen Sie dann Ihren Viewer und ziehen Sie das große Fenster so, dass es auf beide Monitore passt.